Omega

Wir präsentieren: Die Omega Seamaster 37 mm für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand-Cortina

es fühlt sich an, als würden wir uns immer noch von den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris erholen. Aber Omega, der offizielle Zeitnehmer der Olympischen Spiele seit 1932, bereitet sich bereits auf die Olympischen Winterspiele 2026 in Cortina d’Ampezzo vor. Die Eröffnungszeremonie findet in einem Jahr, am 6. Februar 2026, in San Siro in Mailand statt. Tatsächlich werden die Spiele in verschiedenen Städten in ganz Norditalien stattfinden, aber Cortina d’Ampezzo ist der Headliner. Aus diesem Anlass hat Omega ein Meisterwerk der Vergangenheit in eine Sonderedition für die Olympischen Winterspiele im nächsten Jahr verwandelt. Werfen Sie einen Blick auf die neue Moonshine Gold Omega Seamaster 37 mm Milano Cortina 2026.

Dies ist sicherlich nicht das erste Mal, dass Omega uns eine Olympia-Edition seiner beliebten Nicht-Taucher-Seamaster präsentiert. Das erste Mal war 1956, als die Olympischen Spiele im Sommer in Melbourne und im Winter in Cortina d’Ampezzo stattfanden. Diese 35 mm große Uhr aus Gelbgold (siehe Abbildung oben) sah der heute vorgestellten Uhr sehr ähnlich, hatte aber ein olympisches Emblem auf dem Zifferblatt und wurde mit einem wunderschönen goldenen Netzarmband geliefert mehr lesen.

2008 hat Omega diese Uhr für die Olympischen Sommerspiele in Peking nachgebaut. Ihre Größe stieg auf 37 mm, und statt eines Emblems befand sich auf dem Zifferblatt eine Zahl 29 in römischen Ziffern. Das liegt daran, dass die Spiele 2008 in Peking die 29. Ausgabe der Olympischen Sommerspiele waren. Ansonsten war sie in Bezug auf das Gesamtdesign und die Form der Seamaster von 1956 sehr ähnlich. Diese Version hatte jedoch ein schwarzes Lederarmband statt eines Vollgoldarmbands. Also gut, schauen wir uns die Milano Cortina 2026-Version der Omega Seamaster genauer an.

Die Omega Seamaster 37 mm Milano Cortina 2026
Die Milano Cortina 2026-Edition der Olympic Seamaster hat das gleiche 37-mm-Gehäuse wie die von 2008. Es ist aus Omegas firmeneigenem 18-karätigem Moonshine-Gold gefertigt und komplett poliert, einschließlich der charakteristischen Dogleg-Ösen. Einschließlich des kastenförmigen Saphirglases mit einer Antireflexbeschichtung auf der Unterseite ist diese Uhr 11,55 mm dick. Sie hat auch einen bescheidenen Abstand von Öse zu Öse, nämlich 45 mm. Genau wie 2008 wird die Uhr mit einem Lederarmband geliefert, dieses Mal jedoch aus braunem Alligatorleder statt aus schwarzem. Sie verfügt über eine Dornschließe aus 18-karätigem Gold mit einem erhabenen Vintage-Omega-Logo.

Dann kommen wir zum supersauberen schneeweißen Zifferblatt. Es besteht aus poliertem Grand-Feu-Email und ist leicht gewölbt. Die dunkelgrauen Minutenmarkierungen und der Name Seamaster sind nicht auf das Zifferblatt gedruckt, sondern mit einer Petit Feu-Emailletechnik aufgebracht. Die Stundenmarkierungen aus 18-karätigem Moonshine-Gold ähneln denen der Version von 1956. Allerdings gibt es wie beim Beijing-Modell nur einen Index bei 12. Das Vintage-Omega-Logo, der zentrale Sekundenzeiger und die Dauphine-Stunden- und Minutenzeiger bestehen ebenfalls aus 18-karätigem Moonshine-Gold. Ansonsten ist das Zifferblatt im Vergleich zu den anderen beiden Versionen sehr sauber. Es gibt keine zusätzlichen Logos oder Embleme, die Sie daran erinnern, dass dies eine Uhr für die Olympischen Spiele ist.

Natürlich ein METAS-zertifizierter Master Chronometer.
Mit der signierten sechseckigen Krone bei 3 Uhr können Sie das Uhrwerk 8807 im Inneren der Seamaster 37 mm Milano Cortina 2026 aufziehen und einstellen. Es handelt sich um ein Co-Axial-Kaliber mit Automatikaufzug, das mit einer Frequenz von 25.200 Halbschwingungen pro Stunde läuft, eine Gangreserve von 55 Stunden bietet und mit 35 Steinen ausgestattet ist. Dank seiner Si14-Silizium-Unruhfeder ist es resistent gegen Magnetfelder von bis zu 15.000 Gauß. Außerdem verfügt es über eine freischwingende Unruh und die Co-Axial-Hemmung ist sehr stoßfest. Schließlich ist die Uhr bis 100 m wasserdicht. Natürlich wurde all diese Technologie während des METAS-Zertifizierungsprozesses strengen Tests unterzogen.

Obwohl es sich hinter einem schönen Gehäuseboden mit einem Milano Cortina 2026-Medaillon verbirgt, weist das Kaliber 8807 ein schönes Finish auf. Sowohl der Rotor als auch die Unruhbrücke bestehen aus 18-karätigem Sedna-Gold. Sie weisen auch die typischen Omega-Arabesken-Genfer-Streifen auf, genau wie der Rest der Rückseite des Uhrwerks. Darüber hinaus sind die Schrauben, das Federhaus und die Unruh alle geschwärzt. Wenn Sie sehen möchten, wie es aussieht, können Sie sich beispielsweise die frühere Omega Seamaster in 39,5 mm ansehen.

Erste Eindrücke
Ich habe die Omega Seamaster 37 mm Milano Cortina 2026 noch nicht persönlich gesehen, aber auf dem Papier scheint es eine sehr überzeugende Formel zu sein. Die Uhr ist etwas größer als das Original von 1956, aber mit 37 mm ist sie immer noch sehr tragbar. Mir gefällt auch, dass sich darin ein automatisches Uhrwerk befindet, etwas, das ich nicht erwartet hatte, als ich ihren eleganten Stil sah. Mit dem beeindruckenden Uhrwerk und der Wasserdichtigkeitsklasse von 100 m ist dies eine sehr leistungsfähige und schöne Uhr. Mein Lieblingsmerkmal ist die Tatsache, dass man nicht erkennt, dass es sich um eine Sonderedition handelt, bis man sie umdreht. Manche Leute bevorzugen vielleicht ein zusätzliches Logo oder Emblem auf dem Zifferblatt, aber ich finde, dass das makellose weiße Emailzifferblatt so, wie es ist, großartig aussieht.

Die neue Omega Seamaster 37 mm Milano Cortina 2026 ist ab sofort erhältlich und kostet in der EU 21.400 € inklusive Mehrwertsteuer. Der Preis in der Schweiz beträgt 16.900 CHF vor Steuern, und in den USA kostet diese Uhr 19.300 $, ebenfalls ohne Mehrwertsteuer.

Was halten Sie von der neuen Omega Seamaster Milano Cortina 2026? Schreiben Sie Ihre Meinung in die Kommentare unten.

Der Countdown zu den Spielen kann beginnen!

Uhrenspezifikationen
MARKE
Omega
MODELL
Seamaster 37 mm Milano Cortina 2026
REFERENZ
522.53.37.20.04.001
ZIFFERBLATT
Poliertes und gewölbtes weißes Grand Feu-Email mit Petit Feu-Emaille-Markierungen und aufgesetzten Indexen, Zeigern und Logo aus 18 Karat Gold
GEHÄUSEMATERIAL
18 Karat Moonshine-Gold
GEHÄUSEABMESSUNGEN
37 mm (Durchmesser) × 11,55 mm (Dicke) × 45 mm (Bandanstoß zu Bandanstoß)
GLAS
Saphirglas im Box-Stil mit Antireflexbeschichtung auf der Unterseite
GEHÄUSERÜCKSEITE
18 Karat Moonshine-Gold mit Milano Cortina 2026-Medaillon
UHRWERK
Omega 8807: Automatik mit Handaufzug und Stoppfunktion, 25.200 Halbschwingungen pro Stunde, 55 Stunden Gangreserve, 35 Steine, METAS-zertifizierter Master Chronometer, beständig gegen Magnetfelder von 15.000 Gauß, Co-Axial-Hemmung, Si14-Unruhfeder, Rotor und Unruhbrücke aus 18-karätigem Sedna-Gold, geschwärzte Schrauben, Federhaus und Unruh
WASSERDICHTIGKEIT
100 Meter (10 ATM)
ARMBAND
Braunes Alligatorleder (19/15 mm) mit Dornschließe aus 18-karätigem Moonshine-Gold
FUNKTIONEN
Nur Zeit (Stunden, Minuten, Sekunden)
PREIS
21.400 € (inkl. MwSt.) / 16.900 CHF (exkl. Steuern) / 19.300 US-Dollar (exkl. Steuern)
GARANTIE
Fünf Jahre

Related Posts

Daniel Craigs Omega Speedmaster aus Rotgold feiert inmitten seiner Rebranding-Ära ein überraschendes Comeback

Es ist noch nicht lange her, dass Daniel Craig in Loewes Herbst-/Winterkampagne 2024 für Herrenmode mitspielte und die (sehr positiven) Berlin-Memes in Umlauf kamen. Dies war die letzte…

Omegas 70er-Jahre-Design-Doyen Andrew Grima trug eine Boucheron Reflet

In letzter Zeit ist Andrew Grima zu einem angesagten Namen unter designorientierten Uhrenkennern geworden. Selbst diejenigen, die sich nur am Rande für Uhren aus den 70er Jahren interessieren,…

Neuerscheinung: Omega x Swatch Moonswatch Mission auf der Erde Lava-, Polarlicht- und Wüstenuhren

Da es bereits MoonSwatch-Modelle gibt, die allen großen Himmelskörpern unseres Sonnensystems gewidmet sind, darunter Sonne, Mond und Pluto – ganz zu schweigen von verschiedenen limitierten Editionen mit vergoldeten…

Moment mal, wie würde die perfekte Website einer Uhrenmarke aussehen?

Wir haben alle viel Zeit auf Marken-Websites verbracht und Erfahrungen gemacht, die von der schrecklichen, trägen Website von Rolex über die unterschiedlichen, aber gleichen Marken-Websites der Richemont-Gruppe bis…

Omega × Swatch Speedmaster MoonSwatch Vs. Blancpain × Swatch Scuba Fifty Fathoms: A Dive into Collaborative Horology

In der Welt der Uhrmacherei haben sich zwei ikonische Schweizer Uhrenmarken, Omega und Blancpain, mit Swatch zusammengetan, um zwei unverwechselbare Zeitmesser zu kreieren, die die Aufmerksamkeit von Uhrenliebhabern…

Drei neue Omega Seamaster Aqua Terra Worldtimer 2023-Uhren: Eine Revolution der Zeitmessung

Einführung Omega, bekannt für sein Engagement für Präzision, Handwerkskunst und Innovation, hat mit der Einführung von drei Neuzugängen zu seiner geschätzten Seamaster Aqua Terra-Kollektion erneut die Grenzen der…