Casio TAG Heuer

Watch Collection Report II: Wie Ihre Sammlung mit Ihnen wächst

Anhand von Metadaten von 3,7 Millionen Uhren im Besitz von 1,3 Millionen Nutzern (ca. 7 % aller Uhren weltweit) haben wir analysiert, wie Enthusiasten auf ihrer Sammelreise verschiedene Uhrenmarken bewerten. Einige Marken, wie TAG Heuer, sind gute Ausgangspunkte, während andere, wie Vacheron Constantin, am besten für erfahrene Sammler geeignet sind. Andere wiederum, wie Casio, sind lebenslange Lieben. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie andere Sammler mit Ihren Lieblingsmarken umgehen.

Was steht im Watch Collection Report Teil II?
Welche Uhr haben Sie als erstes gekauft? Wie wäre es mit Ihrer ersten „schönen“ oder „echten“ Uhr? Was war die Marke? Und erinnerst du dich an das Modell?

Denken Sie nun über die Uhren nach, die Sie in Zukunft kaufen möchten – sowohl für die realistische Zukunft als auch für die Zukunft, von der Sie nur träumen können. Wir von Chrono24 würden wetten, dass die Uhrenmarken, die Sie in der Vergangenheit gekauft haben, nicht die gleichen sind wie die, über deren Kauf Sie in der Zukunft nachdenken. Tatsächlich können wir es beweisen.

Chrono24 hat kürzlich die zweite Ausgabe unseres umfangreichen Watch Collection-Berichts fertiggestellt, in dem Daten von über 3,7 Millionen Uhren analysiert werden, die von mehr als 1,3 Millionen Chrono24-Benutzern registriert wurden. In diesem Folgebericht untersuchen wir, welche Marken Käufer tendenziell für ihre erste Uhr wählen, und vergleichen diese mit den Marken, die sie für ihre Folgekäufe wählen.

Datenherkunft: Chrono24 hat die anonymen Uhrensammlungen seiner Community-Mitglieder untersucht, die mehr als drei Zeitmesser im Wert von jeweils über 250 Euro besitzen, unabhängig davon, wo sie gekauft wurden. Anschließend haben wir uns die Marken und Referenzen dieser Uhren in der Reihenfolge ihres chronologischen Erwerbs angesehen, bis hin zu den ersten 20 Zeitmessern, die einem einzelnen Sammler gehörten. Der Gesamtwert aller auf Chrono24 erfassten Uhrenkollektionen in den über 120 Ländern, in denen das Unternehmen tätig ist, beträgt mehr als 49,7 Milliarden US-Dollar – fast 7 % des geschätzten Uhrenwerts von 748 Milliarden US-Dollar weltweit. Für einen noch tieferen Einblick schauen Sie sich Teil I unseres Uhrenkollektionsberichts an.

KATEGORIE 1: Einstiegsmarken
Werfen wir nun einen Blick darauf, zu welchen Marken Sammler heranwachsen und aus welchen Marken sie herauswachsen.

Bestimmte Marken sind so konzipiert, dass sie für diejenigen zugänglich sind, die zum ersten Mal in die Welt der Luxusuhren einsteigen. Beispielsweise entscheiden sich etwa 6 % der Liebhaber für eine TAG Heuer als erste Uhr. Aber bei diesem Hobby ist die erste Liebe selten die letzte. Wenn jemand seine fünfte Uhr kauft, halbiert sich die Wahrscheinlichkeit, eine weitere TAG Heuer zu kaufen, und die Wahrscheinlichkeit, dass er auch für die zehnte Uhr eine kauft, beträgt nur noch 2 %. Daher sehen Uhrenliebhaber auf Chrono24 TAG Heuer als eine Marke, mit der man anfängt, und nicht als eine, mit der man aufhört.

Tissot und Breitling verfolgen ähnliche Entwicklungen, wobei Breitling von 4,6 % bei der ersten Uhr auf 3 % bei der fünften und 2,5 % bei der zehnten Uhr zurückging. Tissot beginnt bei der ersten Uhr mit 2,5 %, sinkt dann aber bei der fünften auf 1,1 % und bei der zehnten nur noch auf 0,8 %.

KATEGORIE 2: Veteranenmarken
Am anderen Ende des Spektrums brauchen bestimmte Marken Zeit, um sich zu entwickeln, sowohl was das Wissen als auch die Kaufkraft angeht. Nur 2 % der Sammler beginnen ihre Uhrenreise entweder mit Patek Philippe oder Audemars Piguet. Immerhin liegt der Medianwert einer Patek Philippe-Uhr in diesem Datensatz bei 41.000 Euro (ca. 44.000 US-Dollar), während der Medianwert einer Audemars Piguet-Uhr bei 27.000 Euro (ca. 29.000 US-Dollar) liegt.

Da sich der Geschmack verfeinert und die Bankkonten wachsen, sehen wir ein wachsendes Interesse an diesen Premiummarken, wobei sich die Wahrscheinlichkeit, eine AP zu besitzen, mit jeder zehnten Uhr verdoppelt und für Patek mit der zwölften verdreifacht. Wenn ein Sammler bereit ist, seine zwanzigste Uhr zu kaufen (muss schön sein), besteht eine Chance von 7,5 %, dass es sich um eine Patek Philippe handelt (der dritthöchste Anteil aller Marken nach Rolex und Omega).

Aber welche Marke ist den erfahrensten Sammlern vorbehalten? Wir haben bereits über Patek Philippe und Audemars Piguet gesprochen, und wie sich herausstellt, verzeichnet das letzte Mitglied der „Holy Trinity“ der Uhrmacherkunst den größten Anstieg der Stückzahlen von der ersten bis zur zwanzigsten Uhr. Während in unserem Datensatz nur 0,2 % der ersten Uhrenkäufe von Vacheron Constantin stammen, verdoppelt sich diese Zahl mit der zehnten Uhr und verfünffacht sich, wenn ein Sammler seine zwanzigste Uhr erreicht. Allerdings macht Vacheron Constantin insgesamt immer noch nur 1,5 % aus, was seinen Status als vergessenes Mitglied der Trilogie weiter festigt und beweist, dass die fast 250 Jahre alte Marke von der Sammlergemeinschaft nach wie vor stark unterschätzt wird.

KATEGORIE 3: Allseits beliebt
Bisher haben wir in diesem Artikel die „Einsteiger“-Marken behandelt, die Sammler lieben und dann wieder verlassen, sowie prestigeträchtige Marken, deren Zugang Jahre oder sogar Jahrzehnte dauert, aber es gibt noch eine dritte Klasse zu besprechen: die Marken, die universell sind Von Anfang bis Ende geliebt. Das eine wird überraschen, das andere nicht.

Die von Chrono24-Nutzern am meisten gesammelte Marke für ihre erste, fünfte, zehnte und sogar zwanzigste Uhr ist natürlich Rolex. Es ist keine Überraschung, dass wir Rolex zum Gewinner krönen. Die Krone befindet sich schließlich bereits auf dem Zifferblatt. Die Marke weist in unserem Datensatz eine durchschnittliche Kaufwahrscheinlichkeit von 34–38 % für Kollektionen aller Größen auf. Dies lässt sich auf eine Reihe von Faktoren zurückführen, darunter das kulturelle Ansehen der Marke, den Ruf für Qualität, die Marktleistung und den umfassenden Katalog beliebter Modelle.

Während die Rolex-Dynastie weitergeht, verbirgt sich in der Datenanalyse ein weiterer Überraschungssieger. Eine Casio ist oft die erste Uhr, die man als Kind bekommt, und den Daten zufolge bleiben diese schönen Erinnerungen bis ins Erwachsenenalter bestehen. Die äußerst erschwingliche Marke erfreut sich seit Jahren eines starken Interesses bei Sammlern, wahrscheinlich aufgrund ihrer einfachen Zugänglichkeit sowie der großen Auswahl an Modellen und limitierten Editionen, die die japanische Marke ständig hervorbringt. Vielleicht sind wir nicht die Einzigen, die spät in der Nacht Impulskäufe tätigen …

Die Entstehung einer Sammlung

Jede Uhrenkollektion hat einen Anfang, einen Funken, der die Leidenschaft für Zeitmesser entfacht. Für manche ist es ein Erbstück, das über Generationen weitergegeben wird und das Gewicht von Geschichte und Nostalgie in sich trägt. Andere lassen sich möglicherweise von einer bestimmten Marke, einem bestimmten Stil oder sogar einem wichtigen Lebensereignis inspirieren. Die Entstehung einer Uhrenkollektion resultiert oft aus einer Kombination persönlicher Erfahrungen und Einflüsse und bereitet den Grundstein für eine lebenslange Suche nach uhrmacherischen Schätzen.

Bausteine – Das Fundament einer Sammlung

Die Grundlage einer Uhrenkollektion ist sorgfältige Überlegung und Kuratierung. Uhrenliebhaber beginnen oft mit ein paar Schlüsselstücken, die ihre Aufmerksamkeit erregen und ihrem Geschmack entsprechen. Diese ersten Erwerbungen dienen als Bausteine und legen den Grundstein für das zukünftige Wachstum der Sammlung. Ob es sich um eine klassische Dresswatch, ein robustes Sportmodell oder ein Vintage-Stück mit historischer Bedeutung handelt, jede Uhr trägt zum Gesamtbild der Kollektion bei.

Die Reise des Sammlers – Entwicklung im Laufe der Zeit

Eine Uhrenkollektion ist eine dynamische Einheit, die sich gemeinsam mit ihrem Besitzer weiterentwickelt. Wenn Sammler Erfahrung sammeln und ihren Geschmack verfeinern, unterliegt die Zusammenstellung ihrer Sammlung einem natürlichen Fortschritt. Frühere Anschaffungen können durch Zeitmesser ersetzt oder ergänzt werden, die den sich wandelnden Vorlieben des Sammlers besser entsprechen. Die Reise eines Uhrensammlers ist von Meilensteinen geprägt, wobei jede Uhr ein Kapitel in der sich entfaltenden Erzählung über persönlichen Stil und uhrmacherische Wertschätzung darstellt.

Von der Leidenschaft zum Fachwissen – Entwicklung uhrmacherischen Wissens

Das Streben nach Uhrensammeln verwandelt Liebhaber oft in Kenner. Während Sammler in die Feinheiten der Uhrmacherei eintauchen, entwickeln sie ein tiefes Verständnis für Uhrwerke, Komplikationen und Handwerkskunst. Diese Reise von Leidenschaft zu Fachwissen verbessert die Fähigkeit des Sammlers, fundierte Entscheidungen zu treffen, seltene und wertvolle Stücke auszuwählen und die Nuancen zu schätzen, die eine Uhr von einer anderen unterscheiden.

Themen und Spezialisierungen – Eine Sammlung maßschneidern

Vielen Sammlern macht es Freude, eine thematische oder spezielle Sammlung zusammenzustellen. Dies kann bedeuten, dass man sich auf eine bestimmte Marke, einen bestimmten Stil, eine bestimmte Ära oder eine bestimmte Komplikation konzentriert. Indem sie sich auf ein bestimmtes Thema konzentrieren, schaffen Sammler eine zusammenhängende und bedeutungsvolle Erzählung innerhalb ihrer Sammlung. Manche fühlen sich vielleicht von der Eleganz Vintage-Kleideruhren angezogen, während andere vielleicht in die Welt der hochkomplizierten Zeitmesser eintauchen. Der Prozess, eine Sammlung auf ein bestimmtes Thema zuzuschneiden, verleiht der gesamten Zusammenstellung Tiefe und Charakter.

Die Rolle von Limited Editions und Grails

Beim Streben nach einer umfassenden und einzigartigen Kollektion spielen limitierte Editionen und Gralsuhren oft eine zentrale Rolle. Veröffentlichungen in limitierter Auflage sprechen Sammler an, die Exklusivität und ein Gefühl der Seltenheit suchen. Grail-Uhren hingegen sind äußerst begehrte Zeitmesser, die im Herzen eines Sammlers einen besonderen Platz einnehmen. Der Erwerb einer Gralsuhr ist ein bedeutender Meilenstein und kann der Höhepunkt jahrelanger Hingabe an das Handwerk sein.

Wartung und Konservierung von Uhren

Wenn eine Uhrensammlung wächst, wächst auch die Verantwortung für Wartung und Konservierung. Um die Langlebigkeit dieser mechanischen Wunderwerke zu gewährleisten, sind regelmäßige Wartung, ordnungsgemäße Lagerung und sorgfältige Handhabung erforderlich. Sammler bauen oft eine Beziehung zu erfahrenen Uhrmachern auf, die die Feinheiten ihrer Zeitmesser verstehen. Die Kunst, eine Uhrensammlung zu bewahren, schafft eine zusätzliche Verbindung zwischen dem Sammler und seinen geschätzten Besitztümern.

Sehen Sie sich „Collecting Communities – Sharing the Passion“ an

Die Welt des Uhrensammelns ist nicht einsam; es gedeiht in einer lebendigen und vernetzten Gemeinschaft. Enthusiasten treffen sich auf Veranstaltungen, nehmen an Online-Foren teil und beteiligen sich an Social-Media-Gruppen, um ihre Erfahrungen, Erkenntnisse und die Freude am Sammeln auszutauschen. Der Kameradschaftssinn innerhalb dieser Gemeinschaften fördert eine tiefere Wertschätzung für die Uhrmacherei und bietet wertvolle Ressourcen für Sammler, die Rat suchen oder ihr Wissen erweitern möchten.

Der Investitionsaspekt – Uhren als Vermögenswerte

Während die Hauptmotivation für das Uhrensammeln oft Leidenschaft und Wertschätzung für die Handwerkskunst ist, erkennen viele Sammler den potenziellen Investitionswert ihrer Zeitmesser. Bestimmte Uhren, insbesondere limitierte Editionen und Vintage-Modelle, können mit der Zeit an Wert gewinnen. Da Sammler immer stärker auf Markttrends und die Faktoren achten, die die Uhrenpreise beeinflussen, können sie strategische Akquisitionen mit Blick auf potenzielle zukünftige Renditen tätigen.

Das Erbe weitergeben – Uhren als Erbstücke

Eine gut kuratierte Uhrenkollektion hat die Kraft, Generationen zu überdauern und zu einem geschätzten Familienerbe zu werden. Uhren, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, tragen nicht nur die physischen Spuren der Zeit in sich, sondern auch die Geschichten und Erinnerungen ihrer Vorbesitzer. In diesem Kapitel geht es um den sentimentalen Wert von Uhren als Erbstücke und um die Verantwortung, die mit der Weitergabe einer sorgfältig gepflegten Sammlung einhergeht.

Ausblick
Weitere spannende Einblicke in unsere Daten liefern wir Ihnen im dritten Teil unseres Watch Collection Reports, also bleiben Sie dran. Weitere Artikel zu Preisentwicklungen, Markteinblicken und Kaufratgebern finden Sie im Chrono24 Magazin oder in unserer Videoreihe „Zeit ist Geld“.

Related Posts

TAG Heuer bringt diesen Herbst mit der Netflix-Serie „Senna“ eine neue Carrera-Uhr heraus

TAG Heuer wollte sich die Gelegenheit, den legendären Fahrer Ayrton Senna zu ehren, nicht entgehen lassen. Der Schweizer Uhrenhersteller tut sich mit der gleichnamigen Marke der verstorbenen Formel-1-Ikone…

Neuerscheinung: Tag Heuer Carrera Chronograph x Porsche 963 Uhr

ist es nicht faszinierend, wenn eine durch und durch modern aussehende Uhr bei näherer Betrachtung einen coolen 90er-Jahre-Vibe offenbart? Aus irgendeinem Grund ist es das, und vielleicht auch…

TAG Heuer Carrera Automatik Schwarz 44 mm CBN2A1B.BA0643: A Timepiece Masterpiece

Einführung In der Welt der Luxusuhren ist TAG Heuer ein Synonym für Innovation, Präzision und Stil. Seit seiner Gründung im Jahr 1860 hat TAG Heuer die Grenzen der…

TAG Heuer Carrera Glassbox Vs. Omega Speedmaster Professional

Diese Woche treten zwei moderne Klassiker in Fratellos Sunday Morning Showdown gegeneinander an. Beide Chronographen haben Ikonenstatus und gehen auf die 1950er und 1960er Jahre zurück. Der eine…

Die 40 mm TAG Heuer Aquaracer könnte Ihre einzige Uhr sein

Im letzten Jahrzehnt war TAG Heuer zwischen zwei Welten gefangen: der Welt der Liebhaber und der Welt der Einsteiger, die zum ersten Mal eine Uhr kaufen. Mit der…

tag heuer debütiert mit neuen farbvarianten für den carrera chronographen

Im Jahr 2023 feiert TAG Heuer das 60-jährige Bestehen seiner Carrera-Serie. Die Marke nimmt dies zum Anlass, den größten Teil ihrer Watches and Wonders 2023-Neuheiten dieser bedeutenden Sportuhrenserie zu…