NOMOS Glashütte

The Union Glashütte 1893 Johannes Dürrstein Edition Moon Phase in Rose Gold

1893 gründete Johannes Dürrstein, ein Vertriebshändler für A. Lange & Söhne, sein eigenes Uhrengeschäft, aus dem sich schließlich das heutige Unternehmen Union Glashütte entwickelte. Heute ist die zur Swatch Group gehörende Marke dafür bekannt, die Traditionen und Ästhetik der sächsischen Uhrmacherkunst zu bewahren und bietet in sieben Kollektionen eine Reihe preisgünstiger Modelle an. Die Serie 1893, die für Uhren mit Handaufzug bestimmt ist, lässt sich von früheren Designs inspirieren, integriert jedoch moderne Technologie und versucht, „die wahre Essenz des Uhrmachererbes von Glashütte“ einzufangen. Das neueste Modell dieser Kollektion ist die 1893 Johannes Dürrstein Edition Moon Phase in 18 Karat Roségold, eine elegante Neuauflage eines Vorgängermodells.

Das bis 30 m wasserdichte, runde Gehäuse der Union Glashütte 1893 Johannes Dürrstein Edition Moon Phase hat einen Durchmesser von 41 mm, ist 12,23 mm dick und misst von Bandanstoß zu Bandanstoß 50,05 mm. Es verfügt über ein gewölbtes Saphirglas mit beidseitiger Antireflexbeschichtung und einen gepressten Gehäuseboden. Das Gehäuse ist überwiegend gebürstet, mit polierter Oberfläche auf der Lünette, dem Gehäuseboden und der geriffelten Krone, wobei letztere mit dem U-Logo der Marke in Relief verziert ist. Bei 10 Uhr befindet sich ein Korrektor zum Einstellen des Datums.

Im Vergleich zur früheren Edelstahlversion der 1893 Johannes Dürrstein Edition Moon Phase weist das aktualisierte weiße Emailzifferblatt mehrere durchdachte Verbesserungen auf. Große römische Ziffern markieren jetzt die Stunden und die Minutenanzeige wurde neu gestaltet. Der periphere Datumsring zeigt jetzt nur noch ungerade Daten an, während winzige Punkte die geraden Zahlen markieren. Das kleine Sekunden-Hilfszifferblatt bei 9 Uhr mit integrierter 24-Stunden-Anzeige wurde vereinfacht, indem die Stundenindizes entfernt wurden, der spezielle Roségold-Zeiger jedoch beibehalten wurde. Jetzt weist das Hilfszifferblatt Ziffern und Punkte in 5-Sekunden-Intervallen innerhalb eines Sekundenrings im Eisenbahn-Stil auf, der durch einen kleinen gebläuten Zeiger mit ovalem Gegengewicht angezeigt wird.

Die Mondphasenanzeige wird ohne die Skala für den 29 1/2-tägigen Mondzyklus präsentiert, was das klare und elegante Erscheinungsbild des Zifferblatts unterstreicht. Die gerahmten Tages- und Monatsanzeigen bleiben unterhalb des 12-Uhr-Index, während die Aufschrift „Mondphase“ mit den anderen Zifferblattelementen harmoniert. Das Logo von Union Glashütte wird durch einen Hinweis auf die limitierte Auflage in deutscher Sprache vervollständigt. Ein weiteres deutsches Wort, das neben dem Hilfszifferblatt bei 9 Uhr aufgedruckt ist, „Handaufzug“, weist auf das Handaufzugswerk im Inneren hin. Abgerundet wird das Design durch wärmegebläute Stunden- und Minutenzeiger und einen Roségold-Datumszeiger mit einer Halbmondspitze, die alle perfekt mit der raffinierten Ästhetik der Uhr harmonieren.

Die Union Glashütte 1893 Johannes Dürrstein Edition Moon Phase wird vom manuell aufgezogenen Uhrwerk UNG-58.S1 angetrieben und verfügt über die charakteristische Glashütte-Dreiviertelplatine mit dekorativen Streifen. Ein Goldmedaillon auf dem Unruhkloben weist auf die Verwendung von Silizium für die Unruhfeder hin, um bessere antimagnetische Eigenschaften und eine höhere Genauigkeit zu erzielen. Das Uhrwerk mit seinen Goldgravuren, polierten Sperr- und Übertragungsrädern sowie gebläuten Schrauben ist eine Augenweide. Das UNG-58.S1 läuft mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und hat eine Gangreserve von 65 Stunden.

Design und Ästhetik: Eine Meisterklasse in Handwerkskunst
Die Union Glashütte 1893 Johannes Dürrstein Edition Mondphase in Roségold ist ein Beweis für exquisites Design, das klassische und zeitgenössische Elemente mit Raffinesse in Einklang bringt.

a. Das Roségoldgehäuse
Das 41-mm-Gehäuse aus poliertem Roségold ist ein beeindruckendes visuelles Statement. Die luxuriöse Wärme von Roségold verleiht nicht nur eine raffinierte Eleganz, sondern stellt auch eine seltene Wahl für Mondphasenuhren dar, die oft aus dezenteren Metallen gefertigt werden. Die glatten, abgerundeten Ösen sorgen für einen bequemen Sitz und machen die Uhr ebenso tragbar wie optisch umwerfend.

b. Zifferblattdetails
Auf den ersten Blick besticht das silberne Opalin-Zifferblatt mit seiner subtilen, raffinierten Textur, wodurch die gebläuten Stahlzeiger und die aufgesetzten römischen Ziffern deutlich hervorstechen. Die Mondphasenanzeige auf der 6-Uhr-Position ist elegant eingerahmt und zeigt eine komplizierte Darstellung des Mondes und der Sterne, die an traditionelle astronomische Kunst erinnert. Die Präzision, mit der diese Elemente angeordnet sind, unterstreicht Union Glashüttes Engagement für Details und Handwerkskunst.

c. Klassisches und funktionales Layout
Union Glashütte hat die Lesbarkeit der Uhr bewahrt, indem die Gangreserveanzeige und das kleine Sekunden-Hilfszifferblatt harmonisch auf dem Hauptzifferblatt angeordnet wurden. Das zwischen diesen Elementen erreichte Gleichgewicht trägt zur vornehmen und zeitlosen Ästhetik der Uhr bei.

Technische Daten und Innovationen
Die 1893 Johannes Dürrstein Edition Moon Phase beherbergt ein außergewöhnliches, hauseigenes Uhrwerk, das sowohl Tradition als auch Innovation widerspiegelt.

a. Das Kaliber UNG-58.S1
Diese Uhr wird vom automatischen Uhrwerk UNG-58.S1 angetrieben. Dieses Uhrwerk wurde von Union Glashütte entwickelt und zeichnet sich durch seine robuste Konstruktion und beeindruckende Präzision aus. Es verfügt über eine Gangreserve von 60 Stunden, was für eine Mondphasenkomplikation beträchtlich ist. Das Uhrwerk verfügt außerdem über Stoßschutz und antimagnetische Eigenschaften, die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit gewährleisten.

b. Mondphasenkomplikation
Die Mondphasenfunktion dieser Uhr ist ein Wunderwerk der Uhrmacherkunst. Im Gegensatz zu herkömmlichen Mondphasen, die häufig angepasst werden müssen, ist der Mechanismus hier auf Langlebigkeit ausgelegt und spiegelt eine Meisterschaft sowohl ästhetischer als auch funktionaler Details wider. Dank präziser Berechnungen bleibt die Mondphasenkomplikation mit minimaler Anpassung über längere Zeiträume hinweg genau.

c. Transparenter Gehäuseboden
Ein Gehäuseboden aus Saphirglas gibt die komplizierten Details des Kalibers UNG-58.S1 frei. Die Brücken und der Rotor sind fein mit einem Streifenmuster verziert und der Rotor trägt das ikonische Union Glashütte-Emblem. Diese Transparenz bietet einen intimen Einblick in die Mechanik, ein Merkmal, das von Uhrenliebhabern geschätzt wird, die gerne die Kunst der Bewegung beobachten.

Handwerkskunst: Deutsche Uhrmachertraditionen umarmen
Union Glashütte ist stolz auf die Kunst der deutschen Uhrmacherei, und dieses Stück ist keine Ausnahme. Jede Uhr wird mit dem Anspruch auf Exzellenz handgefertigt. Die Liebe zum Detail bei der 1893 Johannes Dürrstein Edition Moon Phase geht über die Ästhetik hinaus und spiegelt einen tiefen Respekt für traditionelle Techniken wider. Von handpolierten Gehäusen bis hin zu handgefertigten Uhrwerken ist jede Komponente ein Beweis für die fachmännischen Handwerkerkenntnisse von Glashütte.

Tragegefühl und Funktionalität
Neben ihrer Schönheit ist die Union Glashütte 1893 Johannes Dürrstein Edition Moon Phase für den täglichen Gebrauch konzipiert. Das schlanke Profil und das bequeme Lederarmband sorgen dafür, dass sie in verschiedenen Umgebungen getragen werden kann. Ihre Vielseitigkeit macht sie ideal für formelle Anlässe und Freizeitausflüge und verkörpert den Geist einer echten Allround-Luxusuhr. Die durchdachte Anordnung der Komplikationen sorgt dafür, dass alle Funktionen intuitiv und einfach zu bedienen sind, was das allgemeine Benutzererlebnis verbessert.

Die kulturellen und marktbezogenen Auswirkungen von Union Glashütte
Die Johannes Dürrstein Edition steht für Union Glashüttes Engagement, die deutschen Uhrmachertraditionen zu ehren und gleichzeitig erschwinglich zu bleiben. Insbesondere das Mondphasenmodell aus Roségold spricht Sammler an, die das Gleichgewicht zwischen Luxus und Funktionalität schätzen. Union Glashüttes konsequentes Engagement für die Herstellung hochwertiger Uhren, die die reiche Geschichte der Region feiern, macht sie zu einer Marke mit dauerhafter Anziehungskraft.

Die Union Glashütte 1893 Johannes Dürrstein Edition Moon Phase mit Roségoldgehäuse ist auf 131 Exemplare limitiert. Sie wird mit einem braunen Kalbslederarmband mit Krokodillederprägung geliefert und verfügt über ein Schnellwechsel-Federstegsystem; das Armband wird mit einer Dornschließe gesichert. Der Preis beträgt 13.900 Euro.

Related Posts

Nachos Lieblingsuhren und Wunder 2024-Veröffentlichungen

Es ist eine Woche her, seit wir von Watches and Wonders 2024 zurückgeflogen sind. Die letzten sieben Tage haben uns bei der Verarbeitung all dessen, was wir während…

Auf der Suche nach einer gesunden Portion Klasse und Persönlichkeit zu einem günstigen Preis? Suchen Sie nicht weiter!

Uhren gibt es in allen Formen und Größen, von sehr erschwinglich bis sehr teuer und alles dazwischen. Während unserer wöchentlichen Suche im Einkaufsführer, um eine Auswahl an Uhren…

Enthüllende Eleganz: Das Glashütte Original Sixties Panoramadatum mit blauem Zifferblatt

Einführung In der Welt der Luxusuhren gilt Glashütte Original als Symbol für deutsche Präzision, Handwerkskunst und Innovation. Aus ihrer herausragenden Kollektion hat die Glashütte Original Sixties Panoramadatum mit…

NOMOS GLASHÜTTE Club Handaufzug Orange 36 mm: Ein Zeitmesser voller Eleganz und Präzision

Einführung In der Welt der Uhrmacherei steht NOMOS Glashütte als Zeugnis des reichen Erbes der deutschen Uhrmacherkunst. Mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1990 zurückreicht, hat diese…

NOMOS GLASHÜTTE AHOI DATUM ATLANTIK

Die NOMOS Glashütte Ahoi date Atlantic ist eine vielseitig einsetzbare Uhr, perfekt zum Schwimmen, Schnorcheln oder für einen besonderen Anlass im Smoking. Kürzlich erhielt Angus Davies ein Exemplar…