
Die NOMOS Glashütte Ahoi date Atlantic ist eine vielseitig einsetzbare Uhr, perfekt zum Schwimmen, Schnorcheln oder für einen besonderen Anlass im Smoking. Kürzlich erhielt Angus Davies ein Exemplar dieser Uhr zur Begutachtung, zusammen mit ihrem kleineren Geschwisterchen, der Ahoi neomatik Atlantic. In diesem Beitrag verrät der englische Mittfünfziger eines der beruflichen Risiken, denen er bei der Ausübung seiner beruflichen Tätigkeit häufig begegnet.
Ich habe mich oft gefragt, wie es wohl sein muss, in einer Konditorei zu arbeiten. Stellen Sie sich vor, dass Sie von zahlreichen Mehlspeisen umgeben sind, die mit Schokolade, Vanillepudding, Sahne oder, noch besser, mit allen dreien gefüllt sind. Allein der Gedanke daran verursacht Speichelfluss. Und nun stellen Sie sich die arme Verkäuferin vor, die täglich mehrere Stunden inmitten solcher zuckerhaltigen Verlockungen arbeitet. Ich vermute, dass die Arbeit in einer Konditorei ein erhöhtes Risiko für Fettleibigkeit, koronare Herzkrankheiten und Diabetes Typ 2 mit sich bringt.
Ich persönlich liebe Kuchen, wie meine üppige Taille verrät, aber wenn es um Uhren geht, übertrifft meine Vorliebe sogar die der besten Konditoreien. Sie grenzt sogar an Verliebtheit. Als ich anfing, über Uhren zu schreiben, habe ich mich oft verliebt und manchmal meine Kreditkarte bis zum Anschlag strapaziert. Schließlich setzte sich die Vernunft durch und ich lernte, meinen flexiblen Freund zu Hause zu lassen. Außerdem wurde mir klar, dass einige der feinsten, köstlichsten Exemplare der Haute Horlogerie für mich finanziell einfach unerschwinglich sind.
VERSUCHUNG – NOMOS-STIL
Es gibt einen Grund für meine lange Vorrede. Kürzlich schickte mir NOMOS Glashütte ein paar Uhren zur Begutachtung: die Ahoi neomatik Atlantic mit einem Sportarmband aus Stahl und die Ahoi date Atlantic mit einem blau-schwarzen Textilband.

Die Ahoi neomatik Atlantic ist eine entzückende Uhr (siehe später), aber nachdem ich die NOMOS Glashütte Ahoi date Atlantic einige Tage lang getragen habe, bin ich wieder versucht, meine etwas spröde Kreditkarte zu zücken und diese deutsche Verführerin zu kaufen. Erlauben Sie mir, das zu erläutern.
NOMOS GLASHÜTTE AHOI DATUM ATLANTIC – ZIFFERBLATT
Die deutsche Marke mit Sitz in Sachsen beschreibt das Zifferblatt als “Atlantikblau”. In Wirklichkeit ist es ein blau-schwarzer Farbton, der je nach Lichteinfall zwischen den beiden Schattierungen wechselt. Es ist nicht ganz so streng wie Onyx, sondern viel freundlicher veranlagt. In der Tat verleihen die blauen Nuancen dem Zifferblatt eine weiche, sanfte Ausstrahlung.
Kenner von NOMOS Glashütte erkennen die markante Schrift sofort. Sie ist das Synonym für die meistverkauften Tangente-Modelle der Marke. Schlanke Stabindexe stehen für die ungeraden Stunden, stilisierte arabische Ziffern für die geraden Stunden. Die Indexe sind stilvoll und vermitteln die Informationen mit bemerkenswerter Effizienz.
Die Stunden- und Minutenzeiger sind äußerst schlank, silberfarben und mit weißer Super-LumiNova ausgekleidet. Sie sind elegant und gut lesbar. Interessanterweise wirkt der Stil der Zeiger klassisch und leicht förmlich, Details, die zu einer Damenuhr passen, während der Einsatz von Leuchtmasse normalerweise Sportuhren vorbehalten ist. Es scheint, als habe NOMOS mit der Ahoi date Atlantic einen uhrmacherischen Zwitter geschaffen. Durch die Verbindung von klassischen und sportlichen Elementen erweist sich der Zeitmesser als äußerst vielseitig und eignet sich für alle Gelegenheiten.
Neben den Indexen erhöht eine Minutenskala die Lesbarkeit. Subtile Striche kennzeichnen jede Minute, während jedes 5-Minuten-Intervall mit einem rechteckigen, sandfarbenen Abschnitt aus Super-LumiNova markiert ist. Bei genauer Betrachtung ist diese Leuchtmasse leicht erhaben und in leuchtendem Grün eingefasst.
Im unteren Bereich des Zifferblatts befindet sich eine kleine Sekundenanzeige. Sie ist leicht vertieft und mit einer subtilen Azurierung versehen und verfügt über einen leuchtend roten kleinen Sekundenzeiger.
Die gleichnamige Datumsanzeige befindet sich bei 6 Uhr, ganz nah am Rand des Zifferblatts. Trotz nur einer Scheibe wird das Datum groß und sehr übersichtlich dargestellt. Während manche Firmen mit einer weißen Scheibe ein paar Pfennige sparen, setzt NOMOS auf eine blau-schwarze Scheibe, die sich, wie es der Knigge vorschreibt, in das Hauptbild des Zifferblatts einfügt. Die Ziffern auf der Datumsscheibe sind in der bereits erwähnten Tangente-Schrift gehalten. Meiner Meinung nach wirkt das Zifferblatt durch die Anordnung des Datums auf der Nord-Süd-Achse anstelle der üblichen 3-Uhr-Position auch symmetrischer und stimmiger.
NOMOS GLASHÜTTE AHOI DATUM ATLANTIC – GEHÄUSE
Das zweiteilige Gehäuse aus Edelstahl ist durchgehend hochglanzpoliert und wirkt dennoch nicht protzig, sondern setzt den zurückhaltenden Ansatz des Zifferblatts fort. Eleganz und Understatement sind allgegenwärtig.
Die Ahoi Date Atlantic wirkt am Handgelenk größer, als es die angegebenen Maße vermuten lassen. Mit einer Größe von 40,3 mm sah sie perfekt aus, als sie an meinem Handgelenk befestigt wurde. Außerdem sieht die Uhr nicht nur gut aus, sie fühlt sich auch gut an. Ich vermute, dass dies zum Teil auf die schlanken, kantigen Bandanstöße zurückzuführen ist, die das Textilband dazu verleiten, das Handgelenk zu umschließen. Die NOMOS Glashütte Ahoi date Atlantic ist ein Zeitmesser, den ich problemlos jeden Tag und zu jedem Anlass tragen könnte.
Das Modell ist bis zu 200 m wasserdicht und eignet sich daher ideal zum Schwimmen oder Schnorcheln, so dass man es vor dem Baden oder Duschen nicht abnehmen muss. Der Kronenschutz unterstreicht den sportlichen Charakter des Modells, ohne jedoch seine Eignung für elegante Anlässe zu schmälern. Einmal mehr verführt diese Uhr ihre Trägerin mit ihrem Multitalent.
Auf der Rückseite der Uhr gibt ein Sichtboden den Blick auf das automatische Uhrwerk DUW 5101 frei.
Ein gewebtes blau-schwarzes Textilband mit einer Dornschließe aus Stahl rundet das Ganze ab. Ich war noch nie ein großer Fan von Textil- oder NATO-Armbändern, aber dieses Exemplar erwies sich als sehr bequem und sehr praktisch für den täglichen Gebrauch. NOMOS bietet auch zwei Varianten von Edelstahlarmbändern an.
NOMOS GLASHÜTTE AHOI DATUM ATLANTIC – KALIBER DUW 5101
Der Bekanntheitsgrad der Marke “NOMOS Glashütte” scheint exponentiell zu wachsen. Das liegt unter anderem an den vom Bauhaus geprägten Entwürfen, den hauseigenen Uhrwerken und dem bemerkenswerten Preis-Leistungs-Verhältnis, das die Firma immer wieder bietet.

Bild: Copyright: NOMOS Glashütte
Das Kaliber DUW 5101 ist eine wunderbare Demonstration des großen Talents der Marke. Das in der Manufaktur gefertigte Uhrwerk mit Automatikaufzug ist mit einer Höhe von nur 4,3 mm sehr schlank. Das Werk verfügt über einen patentierten Datumsmechanismus mit einer auf Rubinen laufenden Scheibe. Sie ist zum Rand des Uhrwerks hin positioniert und bietet auf der Scheibe zusätzlichen Platz für große Datumsziffern.
Die meisten Uhrenmarken beziehen die Hemmung und das Regulierorgan von einem externen Spezialisten. Doch NOMOS Glashütte, bekannt für seine Unabhängigkeit, entwickelte sein eigenes “Swing-System” (mehr zum Swing-System in meinem Bericht über die NOMOS Glashütte Club Campus Neomatik 39). Nur wenige Uhrenmarken, selbst solche mit jahrhundertelanger Uhrmachergeschichte, haben sich an eine solche Aufgabe herangewagt, was die Leistung von NOMOS umso bemerkenswerter macht. Das Pendelsystem des Unternehmens hat im Laufe der Jahre viele positive Kommentare erhalten und sich als äußerst zuverlässiges Mittel zur Steuerung des Zeitablaufs erwiesen.
Das DUW 5101 verfügt außerdem über eine Dreiviertelplatine, eine Alternative zu den zahlreichen Brücken und Kloben, die bei Schweizer Uhrwerken häufig zu finden sind. Der Vorteil einer Dreiviertelplatine besteht darin, dass sie sich weniger stark biegen kann und das Uhrwerk dadurch stabiler ist.
Trotz des vergleichsweise bescheidenen Preises dieser Uhr hat NOMOS das Werk mit einigen exquisiten Details veredelt. So ist die Dreiviertelplatine mit Glashütter Riffelung und die Hauptplatine mit Perlage verziert. Zudem zollen thermisch gebläute Schrauben der traditionellen Feinuhrmacherei Respekt.
Das Uhrwerk ist mit 26 Steinen bestückt, und wenn die Aufzugsfeder vollständig aufgezogen ist, läuft die Uhr bis zu 42 Stunden lang autonom.
NOMOS GLASHÜTTE AHOI ATLANTIK
Wie bereits erwähnt, schickte mir NOMOS eine zweite Uhr zum Testen. Auf den ersten Blick sieht sie der Ahoi date Atlantic sehr ähnlich, wenngleich sie mit 36,3 mm kleiner ist.
Das Zifferblatt ist wieder in Atlantikblau gehalten. Die Stundenmarkierungen im Tangente-Stil sind ebenso zu finden wie die gleichen Stunden- und Minutenzeiger, die kleine Sekunde und die sandfarbenen, rechteckigen Leuchtstoffblöcke. Obwohl die beiden Modelle auf den ersten Blick identisch erscheinen, fehlt der Ahoi Atlantic bei genauerem Hinsehen eine Datumsanzeige.
Was das Gehäuse betrifft, ist die Ahoi Atlantic dem Design ihrer größeren Schwester nachempfunden. Das Standardmodell wird mit einem blau-schwarzen Textilarmband geliefert, doch das Exemplar, das ich erhielt, wurde mit einem Edelstahlarmband präsentiert. Dieses war wunderschön verarbeitet und wies satinierte Oberflächen auf der Vorder- und Rückseite sowie hochglanzpolierte Seiten auf. Auch die Schließe war hochglanzpoliert. Auf der Rückseite hielten zwei Reihen von Schrauben die Glieder fest zusammen und verstärkten den Eindruck von Qualität.

Bild: Copyright: NOMOS Glashütte
Ein Sichtboden verrät, dass diese Uhr mit einem anderen Uhrwerk ausgestattet ist, dem Kaliber DUW 3001. Es ist mit 3,2 mm noch dünner als das Kaliber DUW 5101, verzichtet auf die Datumsanzeige und läuft bis zu 43 Stunden autonom. Aber seien Sie versichert, dass es nach wie vor mit dem markeneigenen Swing-System und einer Dreiviertelplatine ausgestattet ist und die gleiche beeindruckende Verarbeitung aufweist.
SCHLUSSBEMERKUNGEN
NOMOS bekennt sich zum Stil des Bauhauses und des Deutschen Werkund. Entworfen in Berlin bei Berlinerblau, der hauseigenen Kreativagentur von NOMOS, folgt die Ahoi date Atlantic der Design-Doktrin “form follows function”. Mit der Gestaltung eines klaren Zifferblatts, das optimal auf die Vermittlung von Bedeutung ausgerichtet ist, erfüllt die deutsche Marke alle funktionalen Anforderungen. Dabei liefert sie aber auch eine stilvolle Ästhetik, die dauerhafte Attraktivität verspricht. Das Gehäuse beherbergt das Uhrwerk, schützt es vor Beschädigungen und schmiegt sich angenehm an das Handgelenk. Die Dividende aus diesen praktischen Überlegungen ist wiederum, dass das Gehäuse mit seinen schlanken Bandanstößen, den glänzenden Oberflächen und dem charakteristischen Kronenschutz gut aussieht. Und auch das Uhrwerk entzieht sich nicht dem Prinzip “form follows function”. Die sorgfältige Endbearbeitung entfernt Grate, die die Bewegung der beweglichen Teile beeinträchtigen könnten, und erhöht die Korrosionsbeständigkeit, aber das dekorierte Werk ist auch schön anzusehen. Ganz einfach, die Ahoi Date Atlantic erfüllt das Prinzip “Form folgt Funktion” sehr gut.

Außerdem ist die Uhr ein echtes Multitalent. Wer diese NOMOS besitzt, wird sich nicht gezwungen fühlen, sie vom Handgelenk zu nehmen, wenn die Regentropfen zu stark werden. Genauso wenig wird er sich gezwungen fühlen, sie gegen eine andere Uhr auszutauschen, die besser für die Momente mit der zerschlissenen Jeans oder die Anlässe zum Anziehen geeignet ist.
Und schließlich ist da noch die Frage des Besitzes. In meiner beruflichen Tätigkeit bin ich immer wieder bezaubernden Ausdrucksformen der Uhrmacherkunst ausgesetzt, und oft verliebe ich mich in einen Zeitmesser, vor allem, wenn ich ihn eine Zeit lang getragen habe. Die NOMOS Glashütte Ahoi date Atlantic ist jedoch die erste Uhr seit langem, bei der ich versucht war, mein eigenes Geld auszugeben. Ich weiß nicht, was das Ergebnis meiner Überlegungen sein wird. Ich denke jedoch immer wieder an eine bestimmte rundliche Verkäuferin in meiner örtlichen Bäckerei und erinnere mich daran, dass die Versuchung in vielen Formen auftritt. Die Zeit wird zeigen, ob meine Willenskraft dem Test standhält und meine Kreditkarte unversehrt bleibt.