Seiko

Grand Seiko ‘Cosmo Blue’ Limitierte Auflage Spring Drive Chronograph SBGC249

Die Grand Seiko ‘Cosmo Blue’ Limited Edition Spring Drive Chronograph SBGC249 und ihr Geschwistermodell SBGC251 sind zwei neue Mitglieder der ständig wachsenden Grand Seiko Evolution 9 Kollektion. Beide Modelle, die auf der Watches & Wonders 2022 vorgestellt wurden, kombinieren eine GMT-Funktion mit einem voll integrierten Chronographen. Ein hochpräzises Spring Drive Uhrwerk bildet das Herzstück jeder Referenz. Angus Davies wirft einen Blick auf diese neuen Modelle und teilt seine Gedanken mit.

Bild – SBGC251

Der “Chronograph” – eine Einführung

Das Wort “Chronograph” setzt sich aus den beiden griechischen Wörtern “chronos” (Zeit) und “graphein” (schreiben) zusammen. Es handelt sich um eine sehr beliebte Komplikation, die zur Messung der verstrichenen Zeit verwendet wird.

Im Jahr 1821 stellte Nicholas Rieussec auf dem Champs de Mars in Paris einen Chronographen vor. Er wurde für die Zeitmessung bei Pferderennen entwickelt. Mit Hilfe von zwei rotierenden Scheiben und einem mit Tinte gefüllten Marker wurden die verstrichenen Zeiten effektiv “geschrieben”. Viele Jahre lang galt dieses Zeitmessgerät als der erste Chronograph überhaupt. Dies änderte sich jedoch 2013, als der “Compteur de Tierces” von Louis Moinet bei einer Auktion zum Verkauf angeboten wurde.

Der “Compteur de Tierces” wurde 1816 hergestellt und ist nach Angaben der Guinness World Records Organisation der “erste Chronograph der Welt”. Die Kreation von Louis Moinet wurde für die astronomische Beobachtung entwickelt und diente der Zeitmessung des Durchgangs von Sternen und Planeten.

Im20. Jahrhundert taucht der Chronograph in einer Armbanduhr auf (Longines, 1913). Zwei Jahre später, 1915, patentiert Gaston Breitling einen am Handgelenk getragenen Chronographen mit einem eigenen Chronographendrücker bei 2 Uhr. Später, im Jahr 1934, erfand Willy Breitling den zweiten unabhängigen Drücker bei 4 Uhr. Dieser Drücker war für die Rückstellung der Chronographenzeiger zuständig. Diese Anordnung mit zwei Drückern hat sich im Laufe der Jahre kaum verändert und ist auch heute noch weit verbreitet.

Chronographen wurden immer von Hand aufgezogen, bis 1969 drei neue Uhrwerke auf den Markt kamen, die jeweils einen Chronographen mit einem Automatikaufzug kombinierten. Breitling, Buren, Dubois-Dépraz und Heuer schlossen sich zusammen und arbeiteten am “Projekt 99”, einem Uhrwerk, das schließlich in verschiedenen Breitling- und Heuer-Modellen erschien. Etwa zur gleichen Zeit brachte Zenith sein “El Primero”-Werk auf den Markt, und Seiko stellte das Werk 6139 vor. Alle drei Werke erschienen im gleichen Jahr. Es ist umstritten, welches der genannten Unternehmen das erste war, aber alle Beteiligten sollten stolz auf diesen Fortschritt in der Uhrmacherei sein.

Bild – Seiko Automatik-Chronograph mit Uhrwerk 6139 (1969)

Im Laufe der Jahre wurden Chronographen nicht nur zur astronomischen Beobachtung und zur Zeitmessung bei Pferderennen eingesetzt. So verwendeten Artillerieregimenter in der Vergangenheit Chronographen, die mit einer Telemeterskala ausgestattet waren. Durch die Messung der Zeit, die zwischen dem Abfeuern einer Granate und dem Auftreffen auf das Ziel verging, konnte die Artillerie feststellen, wie weit sie vom Feind entfernt war.

Heutzutage erweist sich ein Chronograph als nützlich für die Zeitmessung bei Sportveranstaltungen oder die Bestimmung der Geschwindigkeit von Objekten über eine bekannte Strecke, z. B. die Durchschnittsgeschwindigkeit eines Autos über eine gemessene Meile. In der Tat gibt es zahlreiche Szenarien, in denen ein Chronograph nützlich ist. Ganz einfach: Er ist eine sehr nützliche Komplikation.

Grand Seiko – eine Geschichte der Chronographenherstellung

Vor einigen Jahren trug ich einen Grand Seiko Spring Drive Chronographen SBGC001 an meinem Handgelenk. Mit einem Durchmesser von 43,5 mm sah er nicht nur ganz anders aus als seine deutschen und Schweizer Pendants, auch sein Spring Drive Uhrwerk war einzigartig.

Bild – SBGC001

Die SBGC001 verfügte über eine Datumsanzeige, eine GMT-Funktion und eine Gangreserve, eine Kombination, die man bei den meisten europäischen Chronographen nur selten findet.

Normalerweise hat ein Bi-Compax-Chronograph zwei Zähler bei 3 und 9 Uhr, während ein Tri-Compax-Chronograph drei Zähler bei 3, 6 und 9 Uhr hat. Die SBGC001 war ganz anders. Sie verfügte über ein 30-Minuten-Register zwischen 1 und 2 Uhr, ein 12-Stunden-Register zwischen 4 und 5 Uhr und schließlich eine kleine Sekundenanzeige bei 9 Uhr. Das Erscheinungsbild der japanischen Uhr mit ihrer asymmetrischen Anordnung unterscheidet sich stark von dem ihrer europäischen Konkurrenten. Außerdem waren die verschraubten Drücker bei 2 und 4 Uhr unglaublich groß, was einen weiteren bemerkenswerten Unterschied darstellte.

Das Styling der SBGC001 würde mit seiner eigenwilligen Designsprache unweigerlich die Meinungen polarisieren. Im Jahr 2016 brachte Grand Seiko die Black Ceramic Limited Edition SBGC015 heraus. Dieses limitierte Modell mit einer Kombination aus Zirkoniumdioxid-Keramik und “hochintensivem Titan” behielt das gleiche Zifferblatt-Layout bei, verfügte aber über Drücker im “westlichen Stil”.

Im folgenden Jahr brachte Grand Seiko die Spring Drive Chronograph GMT SBGC221 heraus. Auch hier besteht das Gehäuse sowohl aus Keramik als auch aus hochintensivem Titan. Das Modell ist mit einem Armband ausgestattet, das die beiden letztgenannten Materialien miteinander verbindet und der Gesamtkomposition eine charakteristische Ästhetik verleiht.

Seit der Gründung der Marke Grand Seiko im Jahr 1960 hat das Unternehmen immer wieder neue Modelle auf den Markt gebracht. In der Tat steht die japanische Marke nie still, ihre Politik der kontinuierlichen Verbesserung wird mit jeder neuen Kreation deutlich.

Kollektion Evolution 9 – zwei neue Chronographen

Im Jahr 2020 führte Grand Seiko mit der SLGH002 seine neue Evolution 9 Kollektion ein. Diese Modelle verfügen entweder über Hi-Beat- oder Spring-Drive-Uhrwerke. Sie umfassen sowohl reine Zeitmesser als auch Chronographen. Unabhängig vom gewählten Modell verfügen jedoch alle Mitglieder der Evolution 9 Collection über die gleichen Designcodes.

Grand Seiko 60th Anniversary Limited Edition SLGH002

Bild – SLGH002 (2020)

Die Zeiger sind nun stärker ausgeprägt und weisen ungewöhnliche stumpfe Spitzen auf. Jeder Index weist eine größere Anzahl von Facetten auf und zeigt eine verführerische Tiefe in seinem Profil. Grand Seiko gibt an, dass “die Bandanstöße breiter und die Armbänder robuster sind….”. Darüber hinaus weist die Marke darauf hin, dass mit der Einführung dieses neuen Designs die Gehäuse nun “einen niedrigen Schwerpunkt haben, um sicherzustellen, dass die fake Uhren bequem und sicher am Handgelenk sitzen”.

Grand Seiko ‘Cosmo Blue’ Limited Edition Spring Drive Chronograph SBGC249 – Teil der Evolution 9 Kollektion

Auf der Watches & Wonders 2022 präsentierte Grand Seiko fünf neue Modelle der Evolution 9 Kollektion, darunter zwei neue Chronographen, die Grand Seiko “Cosmo Blue” Limited Edition Spring Drive Chronograph SBGC249 und die SBGC251. Die auf nur 700 Stück limitierte Grand Seiko “Cosmo Blue” Limited Edition Spring Drive Chronograph SBGC249 hat ein blaues Zifferblatt und ist mit dem Kaliber 9R96 ausgestattet.

Bild – SBGC251 (2022)

Die SBGC251 hat viele Gemeinsamkeiten mit der SBGC249, mit Ausnahme von drei klaren Unterschieden. Es handelt sich nämlich nicht um eine limitierte Auflage, sie hat ein schwarzes Zifferblatt und ist mit dem Kaliber 9R86 ausgestattet (den Unterschied erkläre ich zu gegebener Zeit).

Grand Seiko 'Cosmo Blue' Limited Edition Spring Drive Chronograph SBGC249

Ich persönlich bevorzuge die Grand Seiko ‘Cosmo Blue’ Limited Edition Spring Drive Chronograph SBGC249 und habe mich entschieden, mich im Folgenden auf diese Referenz zu konzentrieren.

Das Zifferblatt

Wie bereits erwähnt, verfügt die SBGC249 über ein blaues Zifferblatt. Es wäre jedoch präziser, den Farbton als “Mitternachtsblau” bei manchen Gelegenheiten und als “Indigoblau” bei anderen Gelegenheiten zu beschreiben. Die Farbe wechselt je nach Lichteinfall sehr leicht von einem Farbton zum anderen. Ein gemeinsames Merkmal aller Evolution 9-Modelle ist die Tatsache, dass zahlreiche Oberflächen mit dem Licht spielen und dabei sowohl Glanz als auch Schattierungen und jeden dazwischen liegenden Ton erzeugen.

In der Vergangenheit hat Grand Seiko die klassischen Stunden- und Minutenzeiger im Dauphine-Stil bevorzugt, doch die Zeiger der neuen Evolution 9-Modelle unterscheiden sich davon. Sie ähneln plumpen Dauphine-Zeigern mit abgeschnittenen Spitzen. Besonders auffällig ist diese Formgebung beim Stundenzeiger. Auch das Gegengewicht der beiden Zeiger ist abgeschnitten. Und schließlich hat Grand Seiko beide Zeiger mit Lumibrite”, einer Leuchtmasse, versehen.

Wie bei den anderen Modellen der Kollektion Evolution 9 sind auch bei der SBGC249 die Indexe besonders breit und hoch und gewährleisten so eine hervorragende Ablesbarkeit. Auch hier ist der zentrale Bereich jedes Indexes mit einer großzügigen Leuchtmasse ausgekleidet. Der Index am Mittag ist doppelt so breit.

Dieses minutengenaue Modell verfügt über die gleiche Zifferblatttopografie wie die bereits erwähnte SBGC001 mit drei Zählern, einem links und zwei rechts davon. Auch die Datumsanzeige, die GMT-Funktion und die Gangreserve befinden sich auf denselben Zifferblattpositionen.

Jeder der drei Zähler ist mit einer Schnecke versehen. Ein 30-Minuten-Zähler befindet sich zwischen 1 und 2 Uhr, während ein 12-Stunden-Zähler darunter zwischen 4 und 5 Uhr positioniert ist. Bei 9 Uhr schließlich befindet sich eine kleine Sekundenanzeige.

Neben der Krone befindet sich eine Datumsöffnung. Jeder der 31 Werte, die auf der Datumsscheibe angebracht sind, wurde optimal gestaltet. Grand Seiko wählt für jeden Datumswert den besten Schriftstil und die beste Schriftgröße aus, um eine einfache Ablesbarkeit zu gewährleisten.

Ein goldgelber GMT-Zeiger mit leuchtender Spitze zeigt die “Heimatzeit” an. Die “Ortszeit” wird mit den dominierenden Stunden- und Minutenzeigern angezeigt. Der GMT-Zeiger kann in Verbindung mit der 24-Stunden-Anzeige auf der Lünette als Tag-/Nachtanzeige (Heimatzeit) verwendet werden. Alternativ kann die Lünette auch zur Anzeige der Zeit in einer dritten Zeitzone verwendet werden.

Das Spring-Drive-Uhrwerk verfügt zwar über einen Kristalloszillator (Quarz), hat jedoch einige Gemeinsamkeiten mit einem herkömmlichen mechanischen Uhrwerk mit Schweizer Ankerhemmung. Eine Komponente, die beide Arten von Uhrwerken gemeinsam haben, ist das Federhaus, quasi der Treibstofftank der Uhr. Eine Gangreserveanzeige bei 7 Uhr gibt Auskunft über den Zustand der Triebfeder im Federhaus und zeigt an, ob der Träger das Uhrwerk mit ein paar Umdrehungen der Krone aufladen muss.

Der zentrale Sekundenzeiger hat eine ultradünne Spitze, die auf eine angeflanschte Spur zeigt. Die Markierungen ermöglichen es dem Träger, sowohl die Sekunden als auch Teile davon abzulesen.

Das Zifferblatt der Grand Seiko ‘Cosmo Blue’ Limited Edition Spring Drive Chronograph SBGC249 vermittelt viele Informationen. Die Größe der Uhr lässt jedoch jeder Zifferblattkomponente genügend Raum zum Atmen.

Der Fall

Mit einem Durchmesser von 45,3 mm ist die Grand Seiko ‘Cosmo Blue’ Limited Edition Spring Drive Chronograph SBGC249 am Handgelenk sehr präsent. Sie mag vergleichsweise groß erscheinen, doch der Abstand vom oberen Ende des Uhrenkopfes bis zum unteren Ende (12 bis 6 Uhr) ist vergleichsweise kurz, so dass die Uhr kleiner getragen wird, als ihre angegebenen Maße vermuten lassen. Außerdem schmiegt sich das gewölbte Profil des Gehäuses ergonomisch an das Handgelenk an, so dass das Armband den Arm umschließt. Wie bereits erwähnt, ist die sanfte Umarmung des Gehäuses und des Armbands ein gemeinsames Merkmal aller Modelle der neuen Kollektion Evolution 9.

Das Gehäuse ist mit zahlreichen Facetten versehen, was zweifellos die Produktionskosten erhöht, aber für ein prächtiges Aussehen sorgt. Die rechte Flanke des Gehäuses ist mit einem Kronenschutz versehen, der das Risiko von Stößen auf die Aufzugswelle mindert. Die Drücker sind teilweise versenkt, was die Gefahr des Hängenbleibens an der Kleidung oder anderen Gegenständen verringert.

Die Vorderseite der Uhr ist mit einem doppelt gewölbten Saphirglas ausgestattet, während die Rückseite einen Blick auf das Automatikwerk ermöglicht. Die meisten Oberflächen sind in gebürstetem Finish ausgeführt. Es gibt jedoch auch eine Reihe von hochglanzpolierten Akzenten. Auch dieses Detail wird die Produktionskosten in die Höhe treiben, aber das Ergebnis ist ein schöner Kontrast.

Grand Seiko hat sich für die Verwendung von hochintensivem Titan für das Gehäuse und das Armband entschieden. Das Material ist leicht, korrosionsbeständig und nicht magnetisch. Vor allem aber ist es hypoallergen, ein Vorteil für Träger mit einer Nickelallergie.

Die SBGC249 ist wasserdicht bis 10 bar (100 m) und hat eine beeindruckende magnetische Resistenz von 4.800 A/m.

Die Bewegung

Seiko verbrachte über 25 Jahre mit der Entwicklung des “Spring Drive”-Systems, bevor es 1999 im ersten Modell der Marke Seiko zum Einsatz kam. Fünf Jahre später brachte Grand Seiko seine erste Uhr mit einem Spring Drive Uhrwerk heraus. Die Einzigartigkeit des Spring Drive-Konzepts besteht darin, dass es zwei scheinbar unterschiedliche Welten miteinander verbindet, nämlich die traditionelle Uhrmacherei und die elektronische Technologie.

Bild – Kaliber 9R86

Ähnlich wie bei einer Uhr mit Schweizer Ankerhemmung wird die Zugfeder entweder manuell oder mit Hilfe einer Schwungmasse (automatisch) gespannt. Das erzeugte Drehmoment wird dann durch eine Reihe von Rädern übertragen, die als “Räderwerk” bezeichnet werden. Hier enden jedoch die Ähnlichkeiten.

Bei einer herkömmlichen mechanischen Uhr wird das Drehmoment des Räderwerks an die Hemmung weitergeleitet. Die Hemmung erfüllt zwei Aufgaben: Sie gibt der Unruh einen Impuls, der sie zum Schwingen bringt, und sie verriegelt bzw. entriegelt das Räderwerk und steuert so den Ablauf der Zeit.

Das Federantriebssystem ist unglaublich raffiniert. Ein Teil des Drehmoments der Zugfeder wird an den “Tri-Synchro-Regulator” weitergeleitet, eine Komponente, die mechanische Energie in elektrische Energie umwandelt, bevor sie an einen Kristalloszillator (Quarz) weitergeleitet wird. Der Oszillator sendet dann ein Signal an eine elektromagnetische Bremse, die wiederum das “Gleitrad” steuert. Dieses Rad dreht sich achtmal pro Sekunde und steuert so den Zeitablauf. Der Vorteil des Federantriebssystems besteht darin, dass es im Vergleich zu einer herkömmlichen Schweizer Ankerhemmung eine weitaus höhere Präzision bietet. Während sich der zentrale Sekundenzeiger einer Uhr mit Schweizer Ankerhemmung in kurzen Schritten vorwärts bewegt, gleitet der Zeiger einer Spring-Drive-Uhr sanft dahin und wirkt wunderbar ruhig.

Bild – Kaliber 9R86

Das Modell SBGC251 ist mit dem Kaliber 9R86 ausgestattet, das seit 2007 produziert wird. Die Genauigkeit dieses zu Recht als bewährt bezeichneten Werks wird mit “± 1 Sekunde pro Tag (±15 Sekunden pro Monat)” angegeben. Dies ist beeindruckend, wenn man bedenkt, dass einige Exemplare der Haute Horologerie, die mit einem präzisionssteigernden Tourbillon ausgestattet sind, nicht in der Lage sind, die gleiche Genauigkeit zu bieten wie das Kaliber 9R86, obwohl sie einen sechsstelligen Betrag kosten.

Wenn Sie jedoch eine überragende chronometrische Leistung wünschen, dann ist die Grand Seiko ‘Cosmo Blue’ Limited Edition Spring Drive Chronograph SBGC249 vielleicht die perfekte Wahl. Dieses Modell ist mit dem Uhrwerk Kaliber 9R96 ausgestattet. Dieses Werk ist im Wesentlichen identisch mit dem Kaliber 9R86, wurde jedoch speziell angepasst, um ein noch höheres Maß an Präzision zu erreichen. Grand Seiko gibt die Genauigkeit dieses Werks mit ± 0,5 Sekunden pro Tag (±10 Sekunden pro Monat) an.

Bild – Kaliber 9R96

Der Chronographenmechanismus entzieht dem Räderwerk Energie, um ein zusätzliches Räderwerk anzutreiben, wenn der Träger eine verstrichene Zeit messen möchte. Die 9R86 und die 9R96 verfügen über ein Säulenrad und eine vertikale Kupplung. Mit dieser Kombination lassen sich die beiden Räderwerke optimal miteinander verbinden. Im Gegensatz zu minderwertigen Chronographen stottert oder wackelt der zentrale Sekundenzeiger des Chronographen 9R86 nicht, wenn er betätigt wird. Im Gegenteil, er verlässt den Startpunkt ohne jedes Zögern. Außerdem fühlt sich der Drücker seidenweich an und wird von Uhrenliebhabern manchmal als “butterweich” bezeichnet.

Die Grand Seiko ‘Cosmo Blue’ Limited Edition Spring Drive Chronograph SBGC249 enthält 50 Lagersteine. Wenn die Aufzugsfeder vollständig aufgezogen ist, läuft die Uhr bis zu 72 Stunden lang autonom.

Schlussbemerkungen

Mit der Einführung der neuen Doppelimpulshemmung und des Spring-Drive-Uhrwerks hat Grand Seiko bewiesen, dass es ein unglaubliches Geschick in der Herstellung von Uhren hat. Vor allem aber hält sich das Unternehmen nicht an akzeptierte Normen in der Uhrmacherei. Vielmehr setzt das Unternehmen auf Innovation und entwickelt neue Technologien, wenn diese einen Fortschritt darstellen. Der Gedanke der kontinuierlichen Verbesserung ist bei der japanischen Marke sehr lebendig.

Bild – Kaliber 9R86

Das Kaliber 9R86 vereint die Vorteile der mechanischen Uhrmacherkunst mit den Vorteilen eines Tri-Synchro-Regulators und eines Kristalloszillators (Quarz). Eine Batterie ist nicht erforderlich, der Sekundenzeiger hat seinen eigenen Gang und der Grad der Präzision übertrifft den vieler Uhren, die wesentlich mehr kosten.

Die neuen, kräftigen Zeiger und die markanten Indexe verleihen der SBGC249 eine außergewöhnliche Klarheit. Und trotz der zahlreichen Anzeigen, darunter eine Datumsanzeige, eine Gangreserveanzeige, eine kleine Sekunde, zwei Chronographenregister und ein GMT-Zeiger, bleibt das Zifferblatt einfach zu interpretieren.

Grand Seiko hat sich viel Mühe gegeben, das Design des Gehäuses und des Armbands zu verfeinern. Insbesondere die ergonomische Schnittstelle zwischen der SBGC249 und ihrem Träger ist eindeutig das Ergebnis langer Überlegungen. Darüber hinaus verstärkt die gelungene Mischung aus gebürsteten und polierten Oberflächen das Gefühl von Luxus insgesamt.

Um auf meine frühere Bemerkung zur kontinuierlichen Verbesserung zurückzukommen: Die Einführung der neuen Evolution 9 Kollektion bietet Uhrenliebhabern eine frische Alternative zu den anderen Kollektionen des Unternehmens. Die Grand Seiko “Cosmo Blue” Limited Edition Spring Drive Chronograph SBGC249 verbindet diese neue, moderne Designsprache mit dem bewährten und zuverlässigen Kaliber 9R96. Diese Form der Fusionsuhrmacherei überzeugt durch die Beibehaltung der ursprünglichen Ziele der Marke, nämlich Präzision, Ablesbarkeit und Schönheit”.

Related Posts

Auf der Suche nach einer gesunden Portion Klasse und Persönlichkeit zu einem günstigen Preis? Suchen Sie nicht weiter!

Uhren gibt es in allen Formen und Größen, von sehr erschwinglich bis sehr teuer und alles dazwischen. Während unserer wöchentlichen Suche im Einkaufsführer, um eine Auswahl an Uhren…

Neue Grand Seiko Spring Drive SBGA497 und SBGE305 Kaliber 9R Uhren zum 20-jährigen Jubiläum

Während die allerersten Spring Drive-Uhrwerke 1999 auf den Markt kamen, erschien die erste Grand Seiko Spring Drive-Uhr erst fünf Jahre später, und 2004 markiert den offiziellen Start der…

Shohei Ohtani trägt Grand Seiko während seiner rekordverdächtigen Dodgers-Ankündigung

Shohei Ohtani beweist weiterhin, dass er möglicherweise das Größte ist, was Baseball je gesehen hat. Und jetzt hat er einen Vertrag, der es beweist. Zuletzt hörten wir –…

Grand Seiko Elegance Ryūsendō SBGK015 Uhr: Eine perfekte Harmonie aus Tradition und Innovation

Einführung Grand Seiko, der legendäre japanische Uhrmacher, ist bekannt für seine Präzision, Handwerkskunst und sein unerschütterliches Streben nach Perfektion. Innerhalb ihrer herausragenden Kollektion sticht die Grand Seiko Elegance…

Seikos exquisite Handwerkskunst: Entdecken Sie die vier neuen Presage-Uhren

EinführungSeiko, der renommierte japanische Uhrmacher mit einer reichen Handwerksgeschichte, hat mit der Einführung von vier Neuzugängen zu seiner angesehenen Presage-Kollektion erneut Uhrenliebhaber und Sammler auf der ganzen Welt…

Liebe Seiko, bringt den stilvollen SCVF007 “Red Alpinist” zurück

Ob man eine Uhr mag oder liebt, hängt oft von kleinen Details ab. Es gibt eine Fülle von Uhren, die mir gefallen, aber nur eine kleine Anzahl von…