
Jeder mag ein Geheimnis. “Ostereier” – versteckte Funktionen, die es zu entdecken gilt – sind in allen Bereichen unseres modernen Lebens zu finden, von Videospielen über Filme bis hin zu Autos. Es sollte daher nicht überraschen, dass es auch in der Welt der Uhren eine Reihe von Ostereiern gibt. Einige, wie z. B. die G-Shock-Sonderedition mit Hintergrundbeleuchtung, fallen definitiv unter den Begriff “If You Know, You Know” (IYKYK). Andere Ostereier, wie bei Rolex, sind kaum mehr als Fälschungsschutzvorrichtungen. Und wieder andere verwandeln das gewöhnliche Uhrentragen in etwas, das ans Wunderbare grenzt. Wenn Sie Spoiler hassen, schlage ich vor, dass Sie hier aufhören. Ich zeige Ihnen einige der gewöhnlichen und nicht ganz so gewöhnlichen Ostereier, die nur Uhren bieten können.
Meine Casio A158WA war die erste Uhr, die ich mir gekauft habe. Ich habe sie auch noch. Ich habe sie jahrelang getragen, ohne zu wissen, dass diese bescheidene Quarzuhr aus der Schnäppchenkiste ein Geheimnis verbirgt. Irgendwann lernte ich, dass, wenn ich den unteren rechten Knopf der A158WA mehr als 3 Sekunden lang gedrückt halte, der übliche Bildschirm verschwindet. An seine Stelle tritt ein leeres Display, auf dem nur “CASIO” zu lesen ist, so gut es ein LCD eben kann. Es dauert nur ein paar Sekunden, bevor wieder die normale Anzeige erscheint.
Vermutlich dient diese Funktion der Überprüfung der Echtheit der Uhr. Die Casio F91W (die dasselbe Modul und damit dieselben Funktionen wie die A158WA hat) ist jedoch eine der preiswertesten, in Massenproduktion hergestellten Uhren der Welt. Es ist schwer vorstellbar, dass jemand eine Fälschung dieser Uhr rechtfertigt. Wie auch immer, es ist ein Markenzeichen, das die A158WA, die F91W und wirklich alle preiswerten Casios, die das Modul 593 verwenden, als einige der besten Uhren aller Zeiten auszeichnet. Aber das ist nicht das einzige Osterei im Ärmel von Casio.
Die Modul-Diagnose der G-Shock
Als ich über die geheime Funktion meiner A158WA nachdachte, kam mir der Gedanke, dass Casio in seiner G-Shock-Linie, dem unangefochtenen König der Digitaluhren, eine Art Osterei versteckt haben muss. Es stellte sich heraus, dass es einige geheime Funktionen gibt, die über verschiedene Drei-Tasten-Kombinationen zugänglich sind.
Wenn die betreffende G-Shock über einen Neigungssensor (für die automatische LED-Beleuchtung) und/oder eine Solarladefunktion verfügt, ist es wahrscheinlich, dass sie diese “geheimen Anzeigen” hat. Sie sind nichts anderes als Diagnosewerkzeuge, die feststellen, ob die Uhr richtig funktioniert. Wenn die Uhr damit ausgestattet ist, sollten Sie durch Drücken verschiedener Kombinationen von drei der vier Knöpfe, die bei den meisten G-Shocks zu finden sind, einen der Testbildschirme aufrufen.

Für den Fall, dass die “Check Engine”-Lampe Ihrer G-Shock aufleuchtet
Viele, wenn nicht sogar alle G-Shock “Squares” mit den oben genannten Funktionen (neigungsaktivierte Hintergrundbeleuchtung, Aufladen durch Solarenergie) greifen auf die Diagnosebildschirme auf dieselbe Weise zu. Dies gilt auch für die Modelle GWM5610, GW5000 und GMWB5000. Mit einer Tastenkombination wird der LCD-Test aktiviert, der alle Teile des LCD durch eine Reihe von Bildschirmen beleuchtet. Danach gibt es noch weitere Informationen (ich werde hier nicht alles verraten). Eine weitere Tastenkombination zeigt die Funktionalität des Solarladevorgangs an und zeigt “8888” an, sobald die Uhr die Lichtverhältnisse geändert hat. Drückt man von hier aus die Taste “Suche”, gelangt man zum Bildschirm des Neigungssensors. Dieser zeigt an, ob der Neigungssensor funktioniert, und zeigt ebenfalls “8888” an, wenn die Neigung aktiviert ist.
Alle Diagnosebildschirme können durch Drücken der Taste “Suche” durchlaufen werden. Mit “Modus” wird der Bildschirm verlassen. Eine andere Tastenkombination (zumindest bei meinem GW5000) bringt mich zu einem Bildschirm mit einem Buchstaben oben und einer Zahl unten, und “Suche” schaltet durch verschiedene Buchstaben und Zahlen. Ich habe keine Ahnung, wofür dieser Bildschirm da ist.
Diese Diagnosebildschirme sind vielleicht nicht ganz so cool wie das fette “CASIO” auf der F91W. Aber die Möglichkeit, eine G-Shock über Back-End-Menüs wie bei einem Auto zu diagnostizieren, macht sie noch mehr zu einer Werkzeuguhr – nicht, dass wir überzeugt werden müssten. Wenn Sie eine geeignete G-Shock haben, probieren Sie sie aus. Achten Sie nur darauf, dass Sie nicht die Selbstzerstörungsfunktion drücken.
G-Shock Hintergrundbeleuchtung in limitierter Auflage
Die weniger geheimen Ostereier, die einige G-Shocks bieten, sind spezielle Wasserzeichen auf dem Zifferblatt, die mit der Hintergrundbeleuchtung sichtbar werden. Diese erscheinen am häufigsten in limitierten Auflagen in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, in der Regel bei DW5600-Modellen. Oft wird das Logo oder Emblem der anderen Marke über das Zifferblatt gelegt und leuchtet in einem kontrastierenden Rot zur grünen Hintergrundbeleuchtung. Auch andere Details der Uhr sind einzigartig, aber das hinterleuchtete Wasserzeichen macht die Uhr für den Träger zu etwas Besonderem. Außerdem verleiht es der Uhr ein besonderes Flair, vor allem bei ansonsten unscheinbaren limitierten Auflagen.

Omega Ultraman und Silver Snoopy Ostereier
Omega hat ein ähnliches Osterei in seiner Speedmaster Speedy Tuesday Ultraman 2018, auch Speedmaster ST2 genannt. Die Ultraman Limited Edition ist mit Lume statt mit LED beleuchtet und enthüllt ihr Geheimnis, nachdem sie eine Weile im hellen Licht aufgeladen wurde und dann in die Dunkelheit ging. Auf dem Hilfszifferblatt für die laufende Sekunde bei 9 Uhr befindet sich eine beleuchtete Silhouette von Ultraman. Sie ist aus einem Material gefertigt, das bei Tageslicht schwarz erscheint, aber orange leuchtet und Ultraman bis zum Einbruch der Dunkelheit im schwarzen Zifferblatt verbirgt. Meiner Meinung nach macht dies die Speedmaster ST2 zu einer der coolsten und zugleich unauffälligsten Speedies, die es gibt.
Die Omega Speedmaster Silver Snoopy Award 50th Anniversary hat eine andere Art von Osterei. Der transparente Gehäuseboden zeigt eine Nahaufnahme des Mondes mit der Erde und dem Sternenhimmel im Hintergrund. Wenn der Chronograph läuft, fliegt ein kleiner Snoopy in einem Raumschiff durch den Weltraum. Das ist eine ziemlich coole Animation, die man nur sehen kann, wenn man die Uhr nicht am Handgelenk trägt und der Chronograph läuft.
Ätzungen von Omega und Rolex
Weniger cool, aber immer noch interessant sind die kleinen Details, die man auf einer Vielzahl von hochwertigen Uhren findet und die als Fälschungsschutz dienen. Omega ätzt sein Markenzeichen, das griechische Omega-Symbol, in die Mitte des Glases seiner Speedmaster. replica Rolex graviert seine Krone auf 6 Uhr in das Uhrenglas. Andere Marken machen etwas Ähnliches, mit kleinen Signaturen, die nur mit einer Lupe oder aus einem bestimmten Blickwinkel zu erkennen sind. Sie sind zwar etwas versteckt, aber sie lösen bei ihrer Entdeckung nicht ganz die gleiche Freude aus wie einige dieser anderen Ostereier – es sei denn, man hat Angst, dass seine Uhr eine Fälschung ist. Eine Animation auf dem Gehäuseboden ist es jedenfalls nicht.

Jaquet Droz Automata – buchstäbliche Eier
Und wenn wir über Animationen sprechen, müssen wir über Jaquet Droz sprechen. Jaquet Droz ist sowohl in der Geschichte als auch in der Moderne für seine komplizierten und schönen Automaten bekannt, die mit einem Uhrwerk ausgestattet sind. Die aktuelle Linie der Automata-Uhren von Jaquet Droz setzt das Zifferblatt der Uhr in einen kleinen Kreis bei 12 Uhr und überlässt den Rest des Zifferblatts der Kunst. Die Themen reichen von Rock ‘n’ Roll über Drachen bis hin zu pastoralen Naturszenen. Allen gemeinsam ist jedoch das komplizierte, handgefertigte Uhrwerk, das die Uhr auf Knopfdruck zum Leben erwecken kann.
Man muss nur den Auslöser an der Seite des Gehäuses betätigen, um die Zahnräder in Bewegung zu setzen. Mit der Bird Repeater Alpine View wird ein ohnehin schon schönes Relief zum Leben erweckt: Elternvögel füttern ihre Jungen und strecken ihre Flügel aus, während im Hintergrund ein Wasserfall plätschert. Im Hintergrund ertönt das sanfte Glockenspiel der Minutenrepetition, die die Zeit anzeigt. Es ist fast unglaublich, das zu sehen, und man kann sich kaum vorstellen, welch kompliziertes Getriebe notwendig ist, um eine solche Szene zu erzeugen. Es ist ein wahres Osterei, vor allem, wenn das ungeschlüpfte Ei im Nest aufbricht und ein Vogelbaby zum Vorschein kommt, das genauso hungrig auf den Goldwurm ist wie seine Geschwister.

Franck Muller Verrückte Stunden
Die Franck Muller Crazy Hours ist eine stilistische Kehrtwende: Sie ist die Uhr, die der verrückte Hutmacher tragen würde. Mit ihrem Tonneau-Gehäuse und den großen Stundenziffern in einer wilden Schrift ist sie schon optisch eine auffällige Uhr. Aber das Verrückteste an der Uhr ist, dass die Stunden scheinbar willkürlich angeordnet sind. Wo die 12 sein sollte, steht eine 8, und wo die 6 sein sollte, steht eine 2. Die Stunden folgen keinem offensichtlichen Muster auf dem Zifferblatt, und doch gibt es einen Stundenzeiger, der auf sie verweist.
Man könnte die Crazy Hours als ein weiteres kitschiges Modestück abtun, die Art von Uhr, bei der das Design auf dem Zifferblatt die Zeiger vernachlässigt. Das ist hier nicht der Fall. Der Stundenzeiger zeigt auf die korrekte Zeit, und er zeigt auch auf die richtige Stundenzahl auf dem Zifferblatt. Jede Stunde springt er wild zur nächsten Zahl in der richtigen Reihenfolge, egal wo auf dem Zifferblatt sie sich befindet. Der Minutenzeiger dreht sich ganz normal, als ob überhaupt nichts Seltsames passiert wäre.
Erreicht wird dies durch eine ausgeklügelte Mechanik mit hauseigenen Kalibern, die einen Wahnsinn hervorbringen, wie ihn nur Franck Muller erfinden kann. Der Stundenzeiger bleibt fest und zeigt direkt auf die entsprechende Zahl, was die Ablesbarkeit etwas verbessert. Die Uhr zeigt immer die richtige Zeit an, nur auf eine sehr falsche Art und Weise.
Auf den ersten Blick mag die Franck Muller Crazy Hours wie eine flippige und uneffektive, aber dennoch gut verarbeitete Uhr aussehen. Erst bei genauerem Hinsehen und dem Blick auf den Stundenzeiger am oberen Ende jeder Stunde erkennt man, was unter dem Zifferblatt an Schwerstarbeit geleistet wird. Es ist die mechanische Magie hinter den Kulissen, die die Launenhaftigkeit ausmacht. Sie macht die Franck Muller Crazy Hours auch zu einem Osterei, das sich im Verborgenen hält.
Ikonact, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons
Ostereier – ein geschmackliches Rätsel
Das Vorhandensein von cleveren, lustigen, funktionalen oder beeindruckenden Ostereiern in unseren Uhren macht die Erfahrung, mit ihnen zu interagieren, noch viel reicher. Man könnte sich fragen, was alte japanische Superhelden oder Vögel, die ihre Jungen füttern, mit Uhren zu tun haben. Oder warum kann eine Uhr nicht einfach normal die Zeit anzeigen? Ich habe keine wirkliche Antwort darauf, aber in gewisser Weise rechtfertigen die Geheimnisse dieser Uhren ihre Existenz. Das heißt: Ohne sie hätte die Uhrenlandschaft ein bisschen weniger Freude und Wunder, und das ist schon Grund genug. Man könnte auch fragen, was versteckte Eier mit Ostern zu tun haben. Ich weiß es nicht, und ehrlich gesagt, solange Schokolade im Spiel ist, ist es mir auch egal. Die metaphorische Schokolade, die diese Uhren liefern, macht den Grund für ihre Existenz überflüssig.
Welche Uhren-Ostereier lieben Sie? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen.