
Die Welt der Uhren, insbesondere der unabhängigen Uhrmacherei, kann voller Überraschungen sein… Angefangen bei dem Mythos, dass alle hochwertigen Uhren in der Schweiz hergestellt werden. Tatsächlich findet man talentierte Uhrmacher in den meisten Teilen der Welt. Ein perfektes Beispiel dafür ist Stepan Sarpaneva, der wohl bekannteste Uhrmacher aus Finnland, zusammen mit seinem finnischen Kollegen Kari Voutilainen. Vor zwei Jahrzehnten kehrte Stepan Sarpaneva in seine Heimat Helsinki zurück , um dort seine unverwechselbaren Uhren zu kreieren. Zur Feier des 20-jährigen Bestehens seiner gleichnamigen Marke bringt der unabhängige Uhrmacher eine Serie heraus, die Sarpaneva Stardust und Stardust Nostromo.

In einem Porträt, das wir vor einigen Jahren veröffentlichten, sprach Stepan mit uns über seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Seine Karriere, so erzählte er uns, begann durch einen Zufall. Da er sich nicht wirklich für ein akademisches Studium interessierte, wollte er zunächst Goldschmied werden wie sein Vater, wurde aber stattdessen für die Uhrmacherschule ausgewählt. Stepan war bereit, es ein Jahr lang zu versuchen und dann eine Lehre als Goldschmied zu absolvieren, und fand in der Uhrmacherei seine natürliche Berufung. Er bewarb sich daraufhin für ein Studium bei Wostep in Neuchatel in der Schweiz, das er 1994 begann. Stepan begann seine Uhrmacherkarriere bei Piaget, gefolgt von Parmigiani mit einem anderen Finnen und Freund, Kari Voutilainen. Danach wechselte er in das Unternehmen eines anderen begabten Indie-Uhrmachers, Vianney Halter. Im Jahr 2000 arbeitete er mit Christophe Claret zusammen. Und 2003 änderten sich die Dinge drastisch. Stepan flog zurück nach Finnland und gründete Sarpaneva Uhren und ein Jahr später S.U.F Helsinki (SarpanevaUhrenFabrik, eine zugänglichere Schwestermarke). Der Rest sind 20 Jahre sehr persönlicher, polarisierender Kreationen mit einem wirklich unverwechselbaren Design, die Zusammenarbeit mit einigen anderen großen Uhrmachern und das unverwechselbare Sarpaneva Moonface, das auf den meisten Uhren von Stepan zu finden ist.
Zur Feier des zwei Jahrzehnte währenden Bestehens seiner gleichnamigen Marke bringt Sarpaneva ein neues Uhrenpaar auf den Markt, das nicht mehr mit der Marke verwandt sein könnte. Korona-Gehäuse, kräftige Farben, charakteristische Zeiger, exzentrische Anzeige, ein Mondgesicht auf der Rückseite… alles da. Dennoch unterscheiden sich die neue Stardust und die Stardust Nostromo leicht von früheren Kreationen und markieren eine neue Reise ins Unbekannte, was die Finnen sisu nennen. Beide Uhren haben fast identische Teile, aber unterschiedliche Zifferblattausführungen.
Die Sarpaneva Stardust und die Stardust Nostromo sind in dem charakteristischen Korona-Gehäuse untergebracht, das mit seinen gewellten Seiten und seiner Komposition aus konvexen und konkaven Linien besticht. Die Krone sitzt, wie bei Stepan üblich, bei 4 Uhr, und das Gehäuse ist aus finnisch geschmiedetem Edelstahl gefertigt, dessen Oberflächen abwechselnd gebürstet und poliert sind. Mit einem Durchmesser von 42 mm, einer Dicke von 10 mm und einer Länge von 46 mm ist das Gehäuse bis 100 m wasserdicht und wird von einem Saphirglas umrahmt. Sie wird an einem mattschwarzen Alligatorlederarmband mit Dornschließe getragen, und ein zusätzliches Kautschukarmband ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Die Uhr ist nicht nur ein echter Hingucker am Handgelenk, sondern auch sehr angenehm zu tragen.
Wie bereits erwähnt, gibt es die Sarpaneva-Uhr zum 20-jährigen Jubiläum in zwei Ausführungen: Stardust und Stardust Nostromo. Beide verwenden das typische Design der Marke mit einem mehrschichtigen Zifferblattaufbau, einem durchbrochenen Bereich und verschiedenen Veredelungstechniken, um Stil und Ablesbarkeit zu verbessern – das beste Beispiel sind die Stahlzeiger mit zweifarbigem Finish. Das Zifferblatt besteht aus sieben verschiedenen handgefertigten Teilen. Die Sarpaneva Stardust zeigt einen Nachthimmel mit einem handgeflammten Titanzifferblatt, das von unten her leuchtet. Die Farben werden durch unterschiedliche Brennertemperaturen erzeugt und reichen von Blau über Violett und Grün bis Gelb.
Die zweite Version, die Sarpaneva Stardust Nostromo, setzt auf ein monochromes Schema mit DLC-beschichteten Oberflächen in Grautönen. Doch diese Version wird nachts erst richtig lebendig, dank der von Hand aufgetragenen Tritec-Lumineszenz auf den Ziffern, Zeigern und dem schwarz polierten Raketenschiff-Sekundenzeiger bei 10 Uhr. Stepan verwendet vier verschiedene SLN-Farben, um eine lebendige Szene in der Nacht zu schaffen.

Unter dem Saphirglasboden befindet sich ein modifiziertes Uhrwerk der Manufaktur Chronode, das von einem Rotor mit der charakteristischen Moonface-Aufzugsmasse aufgezogen wird. Das Kaliber P1003 ist ein klassisches Uhrwerk mit einer Frequenz von 4 Hz und einer komfortablen Gangreserve von 60 Stunden. Die Modifikationen bestanden hauptsächlich darin, den Sekundenzeiger von der Mittelachse auf die 10-Uhr-Position zu verlegen. Der Gehäuseboden zeigt matte Oberflächen und eine schöne Dekoration. Das Mondgesicht auf dem Rotor wird mit etwas Leuchtmasse hervorgehoben (zum Zeitpunkt der Markteinführung noch nicht fertig).