
Die Grande Sonnerie ist einer der kompliziertesten Mechanismen in der Uhrmacherei. Ihre Herstellung erfordert höchstes technisches Know-how, da Hunderte von Komponenten gleichzeitig interagieren und die Zeitanzeige perfekt schlagen müssen. Bulgari hat eine reiche Tradition in der Herstellung von Schlaguhren und hat bereits Grande- und Petite-Sonnerie-Uhren hergestellt. Dieses Know-how entstand erstmals durch die Übernahme von Gérald Genta und Daniel Roth im Jahr 2000. Aber Bulgari ist entschlossen, dieses Handwerk am Leben zu erhalten und weiterzuentwickeln, wie das neue Octo Roma Grande Sonnerie Tourbillon mit seinem modernisierten Design, Schlagwerk und Uhrwerk zeigt.
DER EXKLUSIVE GRANDE SONNERIE CLUB
Während Gérald Gentas Grande Sonnerie 1994 vorgestellt wurde, gebührt die Ehre für die Entwicklung der ersten Grande Sonnerie-Armbanduhr Philippe Dufour, der seine 1992 vorstellte. Zu den wenigen anderen renommierten Namen, die Grande Sonnerie-Armbanduhren hergestellt haben, gehören Patek Philippe, Vacheron Constantin, Audemars Piguet, Jaeger-LeCoultre, Greubel Forsey, F.P. Journe und Frank Muller. Bulgari ist seit langem für seine Uhren mit Schlagwerk bekannt, darunter Grande-Sonnerie-Modelle sowie eine Reihe von Minutenrepetitionen, darunter die flachste Repetition der Welt als Teil der beeindruckenden Octo Finissimo-Kollektion Mehr Info.
DAS NEUE OCTO ROMA GRANDE SONNERIE TOURBILLON
Das neue Octo Roma Grande Sonnerie Tourbillon bringt mehrere frische Elemente in die Marke und ist nicht nur die Einbettung eines bestehenden Uhrwerks in ein aufgefrischtes Gehäuse. Das Design entspricht jetzt stärker der aktuellen Ästhetik von Bulgari und zeichnet sich durch das aktualisierte Roma-Gehäuse und ein Gittermuster auf dem Uhrwerk aus. Das Leitprinzip des Projekts bestand darin, alle Aspekte der Uhr zu modernisieren und gleichzeitig ein neues Uhrwerk einzuführen. Das Kaliber BVV 800 hat einige der Grundprinzipien des früheren Grande Sonnerie-Mechanismus der Marke beibehalten, wurde jedoch grundlegend überarbeitet.
Zunächst wurde der Zeitmechanismus mit einem stärkeren Federhaus, einem neuen Getriebe und einem fliegenden Tourbillon vollständig überarbeitet. Er schlägt mit einer Frequenz von 3 Hz und das Uhrwerk verfügt über eine großzügige Gangreserve von 72 Stunden. Das Schlagwerk stammt ebenfalls von der vorherigen Bulgari Grande Sonnerie, wurde jedoch erheblich modifiziert. Zunächst erhalten wir einen neuen, modernen Regler, der mehr lineare Leistung bietet und gleichzeitig Hintergrundgeräusche minimiert.
Die Art und Weise, wie der Benutzer mit der Uhr interagiert, wurde ebenfalls neu definiert. Die Bulgari Octo Roma Grande Sonnerie verfügt über 2 Wahlschalter: Grande Sonnerie oder Petite Sonnerie (2-Uhr-Drücker, Anzeige P oder G), Chime oder Silence (4-Uhr-Drücker, Anzeige C oder S). Diese werden nicht mehr über Schieber, sondern über praktischere und sicherere Drücker bedient. Zur Erinnerung: Sowohl die Grande als auch die Petite Sonnerie schlagen die Stunden und Viertelstunden im Vorbeigehen, aber nur die Grande Sonnerie wiederholt die Stunden mit jeder Viertelstunde. Die Uhr ist auch eine Minutenrepetition, die die Zeit auf Wunsch durch Drücken eines Drückers schlagen kann.
Ein weiteres interessantes Merkmal dieser außergewöhnlichen Uhr ist ihre kreative und disruptive Interpretation der Tonleiter, die das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Bulgari und dem Dirigenten Lorenzo Viotti ist. Ihre Viertelstundenschläge werden von vier unbekannten Tönen ausgeführt und brechen mit dem klassischen Konsens der uhrmacherischen Musikalität und den heiligen Westminster-Tönen. Das Thema für dieses neue Register ist der Tritonus. Ein Tritonus ist ein musikalisches Intervall von 3 Ganztonschritten. Ein Tritonus teilt die Oktave in zwei Hälften und bringt Dissonanz und Spannung. Auch wenn es zunächst ein wenig verwirrend ist, finde ich es wirklich interessant. Aus technischer Sicht war es insbesondere erforderlich, die Verzahnung der Zahnstangen, die die Hämmer auslösen, neu zu definieren.
Das Uhrwerk verfügt über zwei Federhäuser (ausgestattet mit einem neuen Sperrklinkensystem), eines wird im Uhrzeigersinn aufgezogen, um die Zeitanzeige anzutreiben, und das andere wird gegen den Uhrzeigersinn aufgezogen, um das Schlagwerk mit einer Gangreserve von 16 Stunden im Grande-Sonnerie-Modus anzutreiben. Die beiden Gangreserveanzeigen (bei 2 und 4 Uhr) ermöglichen die Visualisierung der verbleibenden Autonomie jedes Federhauses, wobei sich rote Sektoren unter dem Gitter bewegen.
Auf Wunsch des Markendesigners Fabrizio Buonamassa zeigt die Vorderseite der Uhr das Tourbillon und die Hämmer (etwas, das man bei einigen Grande Sonnerie von Genta sieht). Auf der Rückseite der Uhr ist der komplexe Schlagmechanismus mit dem faszinierenden Spiel seiner Zahnstangen, Nocken und Schnecken zu sehen. So wird leicht verständlich, warum die Montage des aus 754 Einzelteilen bestehenden Uhrwerks 600 Stunden dauert.
Das Gehäuse und das Gesamtdesign wurden von Buonamassa und seinem Team modernisiert und die Uhr im Einklang mit der aktuellen Roma-Kollektion der Marke neu interpretiert. Das Uhrwerk ist von einem Gitter bedeckt und in einem modernisierten Octo-Gehäuse aus Titan mit 45 mm Durchmesser und 15 mm Dicke untergebracht. Die dezente Eleganz des anthrazitfarbenen Gitterzifferblatts wird durch raffinierte stabförmige Stundenmarkierungen und skelettierte Zeiger unterstrichen. Die Bulgari Octo Roma Grande Sonnerie Tourbillon wird an einem Alligatorlederarmband mit einer Faltschließe aus Titan getragen. Sie wird in einer limitierten Auflage von 5 Stück herausgegeben und kostet im Einzelhandel 1.000.000 EUR.
WEITERE SCHLAGUHREN VON BULGARI
Bulgari präsentierte während der Geneva Watch Days auch zwei weitere bemerkenswerte Uhren mit Schlagwerk. Zunächst haben wir eine neue Version der Octo Finissimo Minute Repeater aus mehrschichtigem CPT. Diese atemberaubende Uhr hält immer noch den Titel der dünnsten Minutenrepetition der Welt. Sie schlägt auf Wunsch die Stunden und Minuten mit zwei Tönen, wobei die Uhrwerksdicke rekordverdächtige 3,12 mm beträgt. Der Preis liegt bei 255.000 EUR.
Das letzte Modell ist die Octo Roma Carillon Tourbillon in Roségold. Diese 42-mm-Uhr schlägt die Stunden, Viertelstunden und Minuten, wobei die Viertelstunden dank des modifizierten Kalibers BVL428 auf drei Tonfedern angeschlagen werden. Genau wie bei der Grande Sonnerie übernimmt ihr Schlag die kreative „Tritone“-Melodie, die von Viotti definiert wurde. Die Uhr weist auch ein aktualisiertes Design auf, insbesondere mit ihrem Zifferblatt oder ihrem Gehäuse, das im Einklang mit den neuen Octo Roma-Codes modernisiert wurde. Der Preis liegt bei 380.000 EUR.