
bitte kommen Sie näher. Es lohnt sich. Wenn Sie das tun, werden Sie feststellen, dass das Uhrwerk im Inneren der Roger Dubuis Excalibur Monotourbillon Titanium aus 194 Teilen besteht und nicht weniger als 16 Arten manueller Endbearbeitung aufweist. Das Ergebnis ist eine anspruchsvolle und beeindruckende Uhr, die sowohl kompliziert als auch minimalistisch ist; in der Tat ist es ein Paradoxon in diesem Metall. Die Herstellung einer Uhr mit offenem fliegendem Tourbillon, die das begehrte Genfer Siegel verdient, erfordert großes Können. Die Excalibur Monotourbillon Titanium zeigt die langjährige Expertise des Hauses bei der Herstellung skelettierter Uhrwerke mit mechanischen „Wirbelwinden“. Ein Blick auf die durchsichtige Excalibur zeigt, dass Transparenz das A und O ist.
Wenn Sie fast direkt durch eine Uhr hindurchsehen können, sollte das, was Sie sehen, von großer Schönheit sein. Mit filigranen, freiliegenden Uhrwerkteilen erstrahlt diese Schönheit am besten, wenn man ihr etwas Raum gibt. Nun könnten Sie denken, dass ein 42-mm-Uhrengehäuse kaum groß genug ist, damit sich ein offenes Uhrwerk voll entfalten kann. Das Roger Dubuis Excalibur Monotourbillon Titanium (DBEX1112) widerlegt diese Annahme. Das 42 mm große Gehäuse aus Titan Grade 5 mit einer Dicke von 12,62 mm und einer Länge von 52 mm – ein Wunder der CNC-Bearbeitung und Handveredelung – erweist sich als wunderbares „Theater“, in dem das sternförmige und durchbrochene Uhrwerk erstrahlen kann.

Roger Dubuis hat sich aus verschiedenen Gründen für Titan Grade 5 für Gehäuse und Armband entschieden. Der erste Grund war, dass das Material leicht und antiallergen ist. Diese Legierung besteht zu fast 90 % aus Titan, 6 % Aluminium, 4 % Vanadium und geringen Spuren von Eisen und Sauerstoff. Titan Grade 5 ist teurer als reines Titan, hat aber einige interessante Vorteile, wie z. B. eine höhere Festigkeit und eine bessere Reaktion auf die Veredelung. Nach dem Polieren von Hand weisen mehrere Teile des Gehäuses und des Armbands einen üppigen und strahlenden Glanz auf.
Bitte denken Sie daran, dass wir immer noch über die Bühnenausstattung sprechen – das Dekor, wenn Sie so wollen. Das Uhrwerk ist der Star der Show; es überstrahlt alles. Früher begannen skelettierte Uhrwerke ihr Leben als normale Kaliber, aber die Zeiten haben sich geändert. Die Geburt eines modernen skelettierten Uhrwerks von Roger Dubuis beginnt mit dem Einschalten des Computers. Eines der grundlegenden Probleme „altmodischer“ skelettierter Uhrwerke ist der Mangel an Steifheit. Ein Uhrwerk funktioniert am besten, wenn sich nichts verbiegen kann.
Schalten Sie den CAD-Computer und die CNC-Maschinen ein!
Bei Roger Dubuis beginnt ein neues skelettiertes Kaliber sein Leben im Computer. CAD-Systeme dienen als Designtool und als Mittel zur Berechnung der Belastung, der das Uhrwerk standhalten muss. Und in der Manufaktur in Meyrin am Stadtrand von Genf wird noch mehr Computerkram erledigt. CNC-Maschinen fräsen die Brücken und Platten des Uhrwerks mit winzigen Toleranzen, die meist im Mikrometerbereich gemessen werden.
Durch den Einsatz moderner Technologie erreicht die traditionelle Kunst des Skelettierens neue Ebenen. Ein Design von Grund auf ermöglicht mehr Freiheit in Bezug auf die Ästhetik. Und weil alles mit minutiösen Berechnungen und Simulationen beginnt, verbiegt sich das neue Kaliber nicht und wird dadurch zuverlässiger und präziser. Übrigens ist Präzision auch eines der Kriterien des Poinçon de Genève. Das prestigeträchtige Siegel wird nur einer chronometergenauen Kreation verliehen, die in Genf hergestellt wird und bemerkenswerte Oberflächen und dekorative Details aufweist, die in der authentischen Uhrmacherkunst des Kantons verwurzelt sind.
Auf den ersten Blick könnte man die Roger Dubuis Excalibur Monotourbillon Titanium mit der Excalibur Monobalancier Titanium verwechseln. Ich verstehe das. Sie haben das gleiche 42-mm-Titangehäuse, Armband und Aussehen. Aber bei näherer Betrachtung zeigt sich der große Unterschied – das Uhrwerk. Und dieses andere Uhrwerk verändert alles, auch den Preis. Da wir Fratello sind, haben wir einen geerdeten Ansatz für Uhren, also achten wir genau auf die Preisgestaltung. Die Excalibur ohne Tourbillon kostet 64.500 CHF. Der Preis für die Excalibur Monotourbillon Titanium beträgt 147.500 CHF. Ja, die Version mit Tourbillon ist mehr als doppelt so teuer wie die Uhr mit herkömmlichem Regulierorgan. Wie lässt sich ein solch enormer Preisunterschied rechtfertigen?
Emotionales Geld und ein funktionales Tourbillon
Bevor wir uns näher mit dem handaufgezogenen fliegenden Tourbillon-Kaliber RD512SQ im Inneren der Uhr befassen, wollen wir zunächst ein emotionales Gespräch führen. In der Haute Horlogerie dreht sich ohnehin alles um Emotionen. 64.500 CHF sind für eine Uhr bereits ein emotionaler Preis. Dieses Geld wird für exklusive Luxusprodukte mit einer Geschichte ausgegeben. Wenn Sie doppelt so viel ausgeben, bekommen Sie zwar nicht doppelt so viel im praktischen Sinne, aber Sie bekommen eine (etwas) bessere Geschichte. Der Monobalancier ist in der Produktion, aber nicht in der Stückzahl limitiert, während der Monotourbillon eine Boutique-Exklusivität ist, die auf 28 Stück limitiert ist. Die Geschichte des Tourbillons ist auch etwas überzeugender als die über den Mikrorotor, der sich im Inneren des Monobalancier dreht. Für manche sind diese Unterschiede (viel) Geld wert.
Jetzt kommen wir zur greifbaren Hardware, die das Excalibur Monotourbillon Titanium ausmacht – das handaufgezogene Kaliber RD512SQ mit seinem fliegenden Tourbillon. Das Tourbillon erzählt die Geschichte des größten Uhrmachers aller Zeiten, Abraham-Louis Breguet, der den der Schwerkraft trotzenden mechanischen „Wirbelwind“ erfand. Im Gegensatz zu einem „normalen“ Tourbillon, das eine Brücke an der Unterseite und eine Oberseite des sich drehenden Mechanismus hat, verzichtet ein fliegendes Tourbillon auf die obere Brücke. Es war der deutsche Uhrmacher Alfred Helwig, der 1920 als erster ein solches Tourbillon baute. Da es oben keine Brücke gibt, ist die Sicht auf den Mechanismus frei und lässt mehr Raum für Faszination im Auge des Betrachters. Der Bau eines Tourbillons dieser Art ist, wie Sie sich vorstellen können, schwieriger, und das schlägt sich, wie Sie vermuten, im Preis nieder.
Mehr Steampunk als Barock
Die Designsprache, die bei der Entwicklung des Kalibers RD512SQ verwendet wurde, hat wenig mit den traditionellen, barock anmutenden skelettierten Uhrwerken zu tun. Sie werden beispielsweise keine frivolen Gravuren finden. Stattdessen sieht das Uhrwerk stark, scharf, definiert und auf industrielle Weise luxuriös aus. Das hauseigene Uhrwerk ist eine mechanische Skulptur, durch die das Licht viel Platz hat, um hindurchzuscheinen, und Schatten ein faszinierendes visuelles Spektakel erzeugen. Die Mitte der großen, sternförmigen Brücke zeigt den Edelstein, auf dem sich das Federhaus dreht. Und genau wie alle anderen Komponenten ist diese Brücke perfekt verarbeitet. Insgesamt werden in der gesamten Uhr nicht weniger als 16 Arten der Handveredelung verwendet. Das kleine Zeichen des Genfer Siegels bei 3 Uhr befindet sich aus gutem Grund dort.
Die meisten Tourbillons sind symmetrisch bei 6 Uhr positioniert. Die Leute bei Roger Dubuis entschieden sich jedoch, das große Tourbillon stattdessen bei 7 Uhr zu positionieren. Und wenn Sie glauben, dass diese außermittige Position die Uhr aus dem Gleichgewicht bringen würde, liegen Sie falsch. Zwischen den strahlenden Punkten des Sterns gelegen, ergibt es ästhetisch absolut Sinn. Diese originelle Positionierung des Tourbillons – so etwas wie eine RD-Tradition der 1995 gegründeten Marke – schafft eine dynamische Komposition.
194 Teile insgesamt, 63 für das Tourbillon
Von den 194 Komponenten des Roger Dubuis Excalibur Monotourbillon Titanium finden sich 63 im Tourbillon. Der untere Teil des Tourbillonkäfigs ist aus Titan gefertigt, der obere aus Kobaltchrom. Wie Titan ist diese Legierung nicht magnetisch und leicht, und ihre Verwendung reduziert das Gewicht des Tourbillons um 16 %. Der obere Teil in Form des keltischen Kreuzes – ein weiteres typisches Merkmal von RD – erhielt eine auffällige hochglanzpolierte Oberfläche, um das Licht beim Drehen besonders lebendig zu reflektieren. Die Unruh im Inneren des Tourbillons tickt mit 3 Hz, und wenn die Antriebsfeder vollständig aufgezogen ist, tut sie dies 72 Stunden lang.
Sie zahlen für Platz
Wenn Sie das Monotourbillon und das Monobalancier nebeneinander stellen, müssen Sie den Platzunterschied bemerken. Ich meine den Platz zwischen den Bewegungsteilen. Das Fehlen eines Mikrorotors schafft Raum, damit das skelettierte Kaliber atmen kann. Während das Monobalancier Sie mit einer Reihe von gehäusefüllenden Bewegungsteilen beeindruckt, hat das Monotourbillon einen Mittelpunkt – das fliegende Tourbillon bei 7 Uhr. Erst nachdem man von seinem Drehen und Ticken halb hypnotisiert wurde, wandern die Augen zu den sternförmigen Brücken, dem Federhaus und dem sichtbaren Einstellmechanismus.
Roger Dubuis Excalibur Monotourbillon TitaniumRoger Dubuis
Eines der funktionalen Merkmale des geräumigen, durchbrochenen Kalibers ist, dass die Zeit leicht abzulesen ist. Die großen, skelettierten, schwertähnlichen Zeiger, von denen eine Seite poliert und die andere gebürstet ist, zeigen die Zeit deutlich an, ein Merkmal, das man nicht oft mit skelettierten Uhren in Verbindung bringt. Um Begriffe zu verwenden, die im mythischen und hyper-uhrmacherischen Reich des Excalibur verwendet werden, ist Transparenz König. Das Monotourbillon ist eine majestätischere Kreation als das Monobalancier.
Ein Armband, das eines Königs würdig ist
Ein Aspekt, der das Excalibur Monotourbillon Titanium zu einer so majestätischen Kreation macht, ist das Armband. Sein Stil ergänzt das Design des Uhrenkopfes, wobei die zentralen Ösen des Gehäuses perfekt in das Armband übergehen.
Das Armband weist hell polierte Abschrägungen und satinierte Glieder auf, die gut aussehen und zu einem sehr bequemen Sitz beitragen. Da die Glieder des Armbands kurz sind, bieten sie viel Flexibilität, was der Schlüssel zum Komfort ist. Das Armband aus Titan Grade 5 ist außerdem mit einem Schmetterlingsverschluss mit Druckknopf und glücklicherweise mit halben Gliedern zur Anpassung ausgestattet.
Eine skelettierte Uhr, die die Zeit anzeigt
Über das polarisierende Roger Dubuis Excalibur Monotourbillon Titanium gibt es viel zu sagen. Es ist teuer, üppig, originell und exklusiv. Es verwendet auch eine Designsprache, die man entweder versteht oder nicht. Man muss ein großes Budget haben, um es sich leisten zu können, und vielleicht ebenso viel Vorstellungskraft und Aufgeschlossenheit, um es zu schätzen. Nun, eine Uhr namens Excalibur ist nie für Traditionalisten gedacht, oder?
Die 28 Teile der Roger Dubuis Excalibur Monotourbillon Titanium sind nur für diejenigen, die es wert sind, die Uhr aus der Schachtel zu nehmen. Können Sie sich vorstellen, dass jemand in eine RD-Boutique geht, bereit, willens und in der Lage, diese Excalibur in limitierter Auflage zu erwerben, nur um dann festzustellen, dass die Uhr fest in der Vitrine sitzt? Ich stelle mir auch eine donnernde Stimme aus dem Nichts vor, die sagt: „Du sollst diese Uhr nicht tragen!“, aber vielleicht habe ich mir „Herr der Ringe“ einmal zu oft angesehen. Dies ist eine Uhr für diejenigen, die mutig, tapfer und preisbewusst sind.
Entspannte Excalibur
Abgesehen davon lässt sich absolut nicht leugnen, dass die Dubuis Excalibur Monotourbillon Titanium eine exquisit ausgeführte Uhr ist. Da jedes Teil des Uhrwerks nach den anspruchsvollen Kriterien des Genfer Siegels gefertigt und von Hand veredelt wurde, ist diese Kreation von Roger Dubuis ein hervorragendes Beispiel zeitgenössischer Haute Horlogerie. Die Tatsache, dass ihr Design zu einer perfekt lesbaren Skelettuhr führt, mag im ultraluxuriösen Königreich, zu dem die Excalibur gehört, unbedeutend erscheinen. Hier bei Fratello spielt das jedoch immer noch eine Rolle. Und ich muss sagen, dass mich die Proportionen, die Leichtigkeit, das Aussehen und die faszinierende Verarbeitung der Uhr in Erstaunen versetzt haben. Zusammen mit der Monobalancier Titanium ist die Monotourbillon Titanium die unkomplizierteste Kreation im Katalog von Roger Dubuis. Sie ist sehr typisch Roger Dubuis und in jeder Hinsicht sehr tragbar.
Uhrenspezifikationen
MARKE
Roger Dubuis
MODELL
Excalibur Monotourbillon Titan
REFERENZ
DBEX1112
ZIFFERBLATT
Kein Zifferblatt, schwarzer Rand mit eingravierter Minutenanzeige und übertragenen Texten, polierte und rhodinierte Stundenmarkierungen mit Super-LumiNova in der Mitte, durchbrochene Dauphine-Stunden- und Minutenzeiger
GEHÄUSEMATERIAL
Titan der Güteklasse 5 mit gebürsteten und polierten Oberflächen
GEHÄUSEABMESSUNGEN
42 mm (Durchmesser) × 12,62 mm (Dicke) / 52 mm Länge von Bandanstoß zu Bandanstoß
GLAS
Saphirglas mit Antireflexbeschichtung
GEHÄUSERÜCKSEITE
Titan der Güteklasse 5 und Saphirglas mit Antireflexbeschichtung
UHRWERK
Roger Dubuis RD512SQ: hauseigenes fliegendes Tourbillon-Kaliber, skelettiert, Handaufzug, Frequenz 21.600 vph (3 Hz), 72 Stunden Gangreserve, 19 Steine, 194 Teile, sandgestrahlte und zentrierte Hauptplatine und Brücken mit NAC CVD-Beschichtung, Poinçon de Genève
WASSERDICHTIGKEIT
100 Meter
ARMBAND
Armband aus Titan Grade 5 mit Satin-Finish und polierten Abschrägungen, Butterfly-Schließe mit Druckknopf und Schnellverschluss
FUNKTIONEN
Nur Zeitanzeige (Stunden, Minuten, kleine Sekunde auf dem fliegenden Tourbillon)
PREIS
147.500 CHF
BESONDERE HINWEISE
Boutique-exklusive limitierte Auflage von 28 Stück