
Chopard gilt seit langem als renommierter Name in der Luxusuhrenbranche und ist bekannt für die Verbindung ästhetischer Raffinesse mit außergewöhnlicher technischer Innovation. Chopard wurde 1860 von Louis-Ulysse Chopard im Schweizer Jura gegründet. Das Unternehmen hat sich immer weiterentwickelt und steht für Qualität, Präzision und Eleganz. Zu den herausragenden Kreationen zählt die LUC-Kollektion, die sich durch traditionelle Uhrmacherkunst und moderne Betrachtungsweise auszeichnet. Eine der gefeierten Neuzugänge dieser Kollektion ist die L.U.C Quattro Mark IV
Die L.U.C Quattro Mark IV – Kraft und Eleganz in Perfektion
Da man schließlich sehr viel Geld in eine Luxusuhr investiert, stehen Subtilität, Eleganz und Schlichtheit an erster Stelle. Oft sind diese extern so glanzvollen Uhrwerke nicht nur Kunstwerke, sondern Ingenieurtechnische Wunderwerke. Chopard L.U.C Quattro Mark IV verkörpert diese Philosophie. Es sei erwähnt, dass die Uhr mit einem exklusiven Vierfedermechanismus ausgestattet ist, der von Chopard patentiert wurde. Das Markenzeichen entsprang aus den grundlegenden Anforderungen an optimale Effizienz und Zuverlässigkeit. Ihre herausragenden 9 Tage (216 Stunden) wunderbarer Zeitmessung wurden stolz auf dem Zifferblatt der Quattro angezeigt. Diese neue Edition verlagert den Gangreserveanzeiger entschieden auf die Rückseite des Gehäuses und sorgt für ein klareres, feineres Zifferblatt und Design.

Innovatives Gehäusedesign und Konstruktion
Das Modell Chopard L.U.C Quattro Mark IV kann sowohl in Platin als auch in ethisch gewonnenem 18 Karat Roségold erworben werden. Dabei strebt die Uhr, mit einem Durchmesser von 39 mm und einem Höhenmaß von 10,4 mm, einer modernen Proportionsvorliebe, klassisch stilgerecht, ausgeglichene Zuwendung zu schenken. Der Bassin-Stil Kasten, dessen Zifferblattanzeige zusammen mit der elegant abfallenden Bandstube die breitere, sich sanft nach unten verjüngende Lünette aufweist, schnitt optisch superb und bietet athletischen Tragekomfort, vereint in sich.
Der exquisiten Verarbeitungen werden Oberflächengestaltungen an Lünette und Bandanstößen, daneben fein gebürstete Gehäuseseiten, eine polierte und veredelte Gehäuseoberfläche hinzugefügt. Der Ziffernkasten verleiht unendliche Exzellenz und wirkt im Spiel von Licht und Schatten. Jede Besonderheit unterstreicht die Präzision, dank von Chopard und hebt die außerordentlichen Eigenschaften dieses Meisterwerks hervor.

Zifferblattkunst und -anzeige
Das Zifferblatt des L.U.C Quattro Mark IV hebt sich exquisit hervor. Ihre geometrisch gestalteten Indizes, die mit unterschiedlichen Farbtönen bearbeitet sind, bieten dem Betrachter ein harmonisches Bild. Bei sechs Uhr wird ein raffinierter sekundenschnell laufender Zeitzeiger auf einem leicht versenkten Hilfszifferblatt angezeigt. Die Zeichensetzung ist sowohl für die Schneckenmuster im Zentrum als auch für die gebürsteten Oberflächen hervorragend gelungen. Der Zifferblatt ist kreisförmig und mit markant gefasten Indizes versehen.
Harmonisch wird das Unter- und Überlagerungsdesign mit feingepolierten Dauphine-Applikationen und geschliffenen Zeigern ausgewogen. Feine Granate auf dem Zifferblatt ergänzen das Gesamtbild. Diese werden durch das L.U. Chopard Logo sowie die Chronometerbezeichnung veredelt.

Alle wurden in das Schatten des Gehäuses integriert, wobei die dunkle Roségold-Variante stilvoll, aber in ultra-modernem Eisblumen-Gemuster der Platinversion den neuen Symbolen der Platin-Kollektion entspricht.
Zentralmechanik, die bewahrt Erinnerung – dualreimfarbige Uhrwerk
Die Uhr repräsentiert die begehrtesten Eigenschaften, die man in der Quattro Mark IV sucht. Das Kaliber 98.09-L erreicht eine Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und besitzt 38 Edelsteine. Es hat die COSC-Zertifizierung durchlaufen, die bemerkenswerte Präzision garantiert. Die ästhetischen Verzierungen des Uhrwerks, einschließlich der Genfer Streifen, polierten Kanten und kreisförmigen Gravuren, sind nach höchsten Standards gefertigt und wunderschön durch den Saphirglas-Gehäuseboden hervorgehoben.

Strategische Änderung: Verschiebung der Anzeige für die Gangreserve
Chopards Entscheidung, den Gangreserveindikator vom Zifferblatt auf die Rückseite der Uhr zu verlagern, zielt eindeutig darauf ab, die ästhetische Raffinesse der Uhr zu verbessern. Gangreserveanzeigen stören oft die visuelle Symmetrie von Zifferblättern. Diese wichtige, aber visuell störende Komplikation auf die Rückseite zu verlagern verfeinert das noble Erscheinungsbild des Zeitmessers.
Während weniger prominent, verwandelt die Möglichkeit, die Gangreserve zu überprüfen, sich in eine Interaktion zwischen dem Träger und der Uhr. Die zusätzliche Liebe zum Detail bei der Verarbeitung des Uhrwerks ermöglicht eine tiefere Wertschätzung des Stücks. Diese Entscheidung zeigt Chopard’s Hingabe an Form und Funktion, während sie dem eleganten Ethos der Marke treu bleiben.

Komfort trifft auf Raffinesse
Der Fokus der L.U.C Quattro Mark IV auf Komfort macht die Zeitmessung leicht an Handgelenke unterschiedlicher Größe anpassbar. Ihr wunderschön gestaltetes Gehäuse und das ergonomische Design der Hörner sorgen für einen engen Sitz am Handgelenk. An einem Standard-Handgelenk wirkt sie elegant zurückhaltend, ohne überwältigend zu sein.
Die Uhr kann perfekt mit einem braunen Alligatorlederarmband oder einem eleganten grauen Kalbslederarmband kombiniert werden. Der von Chopard entwickelte Quick Change ermöglicht einen mühelosen Austausch von Armbändern und steigert Komfort und Vielseitigkeit.
Feinheit und Prestige: Platin vs. Roségold
Die Wahl zwischen Platin und Roségold hängt von den persönlichen Stilvorlieben jedes Einzelnen ab. Die Platinversion mit ihrem eisblauen Zifferblatt verkörpert subtile Luxus und Raffinesse, die perfekt für jemanden ist, der einen zurückhaltenderen Look bevorzugt. Die Roségoldversion hingegen strahlt klassische Eleganz und Warmherzigkeit mit ihrem wärmeren Zifferblatt aus und ist am besten für Traditionalisten geeignet, die zeitlose Eleganz suchen.
Branchensituation und Wettbewerbsumfeld
Im Wettbewerb um Luxusuhren hebt sich die Chopard L.U.C Quattro Mark IV durch technologische Fortschritte, außergewöhnliche Gangreserve und akribische Handwerkskunst hervor. Patek Philippe, Vacheron Constantin und Jaeger-LeCoultre bieten glaubwürdige Alternativen, aber die einzigartige Kombination aus hoher Gangreserve, durchdachter Zifferblattanordnung und beständigem Luxus von Chopard setzt einen markanten Akzent in der modernen feinen Uhrenkunst.
Schlussgedanken: Mehr als nur eine Zeitmessung
Die Chopard L.U.C Quattro Mark IV geht über die Zeitmessung hinaus. Sie markiert eine verfeinerte ästhetische Vision, technische Brillanz und die Kunst der Nuance. Der starke Motor bleibt verborgen unter dem Blick des Alltags und bietet eine Mischung aus unvergleichlicher Eleganz, Raffinesse und technischer Fähigkeiten.
Die L.U.C Quattro Mark IV ist Luxus-Horologie auf höchstem Niveau, mit einem Preis von 41.300 € in Roségold und 51.400 € in Platin. Als stilvolles Accessoire für formelle Veranstaltungen oder den anspruchsvollen Alltag bezeugt sie Chopard’s unerschütterliches Engagement für Exzellenz.
Welche Version passt Ihrer Meinung nach am besten zu Ihrem Geschmack? Teilen Sie Ihre Gedanken und Präferenzen, um die beständige Wertschätzung dieser bemerkenswerten Uhr zu bereichern.