Bucherer

Bucherer x L’Epée: Eine perfekte Symbiose aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Meisterhandwerker von L’Epée 1839 arbeiten mit dem Einzelhändler Bucherer an zwei kinetischen Skulpturen.
Bucherer, ein führender Einzelhändler in der Welt der Uhrmacherei, hat sich mit den Meisterhandwerkern von L’Epée zusammengetan, um zwei bemerkenswerte kinetische Meisterwerke zu präsentieren, die nur bei Bucherer erhältlich sind. Diese exklusiven Kreationen, die L’Epée Time Fast Forward und die L’Epée Time Machine, verbinden traditionelle Handwerkskunst mit zukunftsorientiertem Design und verkörpern eine perfekte Symbiose aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Die Bucherer Exclusive L’Epée Time Fast Forward Rennwagenuhr besticht durch ihre nostalgische Resonanz, die kunstvoll mit modernem Charisma verschmilzt, und verkörpert modernste geschmiedete Kohlefasertechnologie, die exklusiv für Bucherer angepasst wurde. Sie versetzt einen nostalgisch zurück auf die adrenalingeladenen Rennstrecken von gestern, wo die latenten Träume der eigenen Kindheit lebendig wiederbelebt werden.

Die Bucherer Exclusive L’Epée Time Machine ist ein einzigartiges Modell in limitierter Auflage von 20 Exemplaren, das Science-Fiction-Inspiration mit uhrmacherischer Brillanz harmonisch verbindet und in einer ultramodernen Ästhetik gipfelt.
Laut Arnaud Nicolas, CEO und Kreativdirektor von L’Epée 1839, entstand die Idee für die Zusammenarbeit bei einem Gespräch zwischen den kreativen Köpfen der beiden Unternehmen auf einer replica Uhren ausstellung. Das Ergebnis sind zwei faszinierende Uhren, die zugleich Kunstwerke sind und den Betrachter in eine Welt der feinen Uhrmacherkunst entführen, die verschiedene Epochen umfasst.
Die Zeitmaschine
Was die Bucherer Exclusive L’Epée Time Machine einzigartig macht, ist die Mischung aus futuristischem Design der Uhr, das von Science-Fiction-Romanen, Kino und einer bekannten Filmtrilogie inspiriert ist, die im Genre der Zeitreise zu einer Ikone geworden ist. Diese Uhr ist nicht nur eine Uhr, sondern auch eine mechanische Skulptur, die die Zeit anzeigt. Ihre bemerkenswerte Konstruktion umfasst ein horizontal gebautes, hauseigenes Uhrwerk, exquisite Veredelungen und akribische Liebe zum Detail.

Die Entscheidung, dieses Modell für eine exklusive Partnerschaft auszuwählen, wurde durch seine Inspiration von berühmten Zeitmaschinen und seine komplizierten Details vorangetrieben. Die Time Machine, die Kreation von L’Epée, ist ein mobiles und dynamisches wissenschaftliches Instrument, das eine Hommage an die Welten der Industrie und des Kinos darstellt und gleichzeitig die Kunstfertigkeit der mechanischen Uhrmacherei zur Schau stellt. Seine ästhetische Forschung und sein Gleichgewicht zwischen Tradition und Moderne machen es zur perfekten Ergänzung für Bucherers und L’Epées gemeinsame Wertschätzung für Design und Bedeutung.
Arnaud Nicolas erklärt: „Für unsere Marke ist die Bucherer Exclusive L’Epée Time Machine eine Anspielung auf ikonische Zeitmaschinen aus Literatur und Film. Vom klassischen Film Die Zeitmaschine bis zur beliebten Trilogie Zurück in die Zukunft haben Zeitmaschinen unsere Fantasie beflügelt. Diese Uhr fängt die Essenz dieser ikonischen Maschinen ein und spiegelt unsere Faszination für Zeitreisen und unsere Affinität zum Science-Fiction-Genre wider. Sie symbolisiert unser Engagement, die Grenzen der Uhrmacherei zu erweitern und die Zukunft zu umarmen.“

Die Time Machine verfügt über mehrere einzigartige technische Funktionen und Designmerkmale, die exklusiv dieser Edition vorbehalten sind. Von der speziellen Index-Polizei und dem Dreibeinsockel, der an den „Fluxkompensator“ erinnert, bis hin zu den zahnradförmigen Zeitanzeigen und Kronen ist jedes Detail mit Präzision gefertigt. Der gesamte obere Teil der Uhr dreht sich mit einem einzigen Druck und transportiert einen durch die Zeit. Die Räder wurden speziell für diese Edition entworfen und skelettiert. Die exquisiten Veredelungen des gesamten Stücks werten diese futuristische Skulptur noch weiter auf.
Das auffälligste Merkmal der Time Machine ist ihre 360-Grad-Drehung, die das gesamte Getriebe des mechanischen Uhrwerks mit achttägiger Gangreserve in der Zeitkapsel zur Schau stellt. Um die Drehung zu sperren, dreht der Besitzer einfach eine Flügelmutter und erhält so die Kontrolle über die Nutzung seiner Zeitmaschine. Die Stunden- und Minutenanzeige erfolgt durch schwarze Metallzylinder in einem Glaszylinder mit manuell gefüllten weißen Lackzahlen für optimale Sichtbarkeit. Der zentrale Indikator zwischen dem Stunden- und Minutenzylinder ermöglicht ein einfaches Ablesen der Zeit. Die großen zahnradförmigen Kronen sind nicht nur Designelemente, sondern auch Schlüsselkomponenten des Zeitmessmechanismus. Die linke Krone stellt die Zeit ein, während die rechte Krone das Federhaus aufzieht, sodass der Besitzer seine Reise durch die Zeit steuern kann.

Diese Uhr in Sonderedition wurde für Personen geschaffen, die die Schnittstelle zwischen Kunst, Science-Fiction, Zeitreisen und Popkultur zu schätzen wissen. Sie spricht Uhren- und Kunstsammler an, die die Verschmelzung von Handwerkskunst und Geschichtenerzählen zu schätzen wissen. Die Bucherer Exclusive L’Epée Time Machine ist ein Statement-Stück, das bei denen Anklang findet, die einzigartige und zum Nachdenken anregende Uhren suchen.
Technische Daten
L’Epée 1839 Bucherer Exclusive L’Epée Time Machine
Referenz: 74.6001/114_BUC
Uhrwerk: L’Epée Handaufzug Kaliber 1855; acht Tage Gangreserve
Funktionen: Stunden und Minuten
Abmessungen: 24 cm × 22 cm × 21 cm; palladiumbeschichtetes Messing und Edelstahl
Zifferblatt: Zeitanzeige auf zwei Zylindern
Preis: 38.500 USD
Verfügbarkeit: Limitierte Auflage von 20 Stück

Die Time Fast Forward
Für Bucherer und L’Epée 1839 steht die Time Fast Forward-Uhr für eine gemeinsame Liebe zu Autos, mechanischer Handwerkskunst und exquisitem Design. Diese Uhr verkörpert den Geist der frühen Tage des Formel-1-Rennsports und ist eine Hommage an die Champions und Autonarren, die sein Wachstum vorangetrieben haben. Ihr Design sollte die Konstruktion und das Design der Rennwagen der 1950er Jahre ehren, was zu einer zeitlosen Ästhetik führt, die bei jedem Anklang finden wird, der die Kunstfertigkeit der Uhrmacherei und der Automobilindustrie zu schätzen weiß.

Der einzigartige Sitz im klassischen Sportwagendesign der 1950er Jahre erinnert an die goldene Ära des Rennsports. Die monochromatische Ästhetik der Karosserie in Verbindung mit der speziell für dieses Unterfangen entwickelten Hightech-Schmiedekohlefaser verleiht der Time Fast Forward eine coole, zeitgenössische Note. Der Motor, ein abgestuftes Uhrwerk mit einer Gangreserve von acht Tagen, ist nahtlos in die Karosserie eingebettet. Die Uhr verfügt außerdem über spielerische interaktive Funktionen, wie das Einstellen der Uhrzeit mithilfe des Lenkrads. Während normalerweise Autos über Lenkräder gesteuert werden, steuern sie bei dieser Uhr die Zeit. Ein weiteres charakteristisches Merkmal ist der Aufzugsmechanismus, der an Pullback-Autos aus der Kindheit erinnert. Durch Zurückziehen des Autos wird das Acht-Tage-Uhrwerk aufgezogen, was dem Zeitmesserlebnis ein Element von Spaß und Nostalgie verleiht.
Zusätzlich zur Verwendung einer exklusiven Karosserie aus geschmiedetem Carbon wird eine spezielle Lackiertechnik auf die Speichen, den Frontgrill, die Zeitanzeige und die Rückplatte angewendet, die ein faszinierendes Lichtspiel erzeugt und die darunter liegende Materialoberfläche zur Geltung bringt. Eine individuelle Gravur auf der Rückplatte verleiht jeder Uhr eine persönliche Note. Das speziell entwickelte mechanische Uhrwerk L’Epée 1839 ergänzt die Form und Funktion der Formel-1-Rennwagen der 1950er Jahre perfekt und sorgt für eine harmonische Mischung aus Moderne und Tradition.

Die Uhr Time Fast Forward wird ein breiteres Publikum ansprechen, das sich für Autos, Uhren und Kunst begeistert. Diese exklusive Edition soll nicht nur erfahrene Uhrensammler ansprechen, sondern auch eine jüngere Generation, die die Verschmelzung von Handwerkskunst, Design und Innovation zu schätzen weiß. Nicolas erklärt: „Die Bedingungen waren, etwas völlig anderes zu bieten als das, was zuvor gemacht wurde – innovativ, disruptiv, eine Mischung aus Vergangenheit und Zukunft. [Wir fragten] ‚Was wäre, wenn die Formel 1 der 1950er Jahre heute geboren würde?‘“

Beide Unternehmen leben von Kreativität, was sie auf die Idee brachte, zwei Uhren zu kreieren, die Elemente der Vergangenheit mit der Zukunft in einer innovativen Darstellung verbinden. Beide Marken zelebrieren Schweizer Know-how und Handwerkskunst und unterstreichen so die Exklusivität in der Welt der Uhrmacherei. Für diejenigen, die von der Verschmelzung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und traditioneller Uhrmacherkunst fasziniert sind, bieten diese kinetischen Skulpturen ein einzigartiges, umfassendes Erlebnis.
Technische Daten
L’Epée 1839 Bucherer Exclusive L’Epée Time Fast Forward
Referenz: 74.6004/124_BUC
Uhrwerk: L’Epée Handaufzug Kaliber 1855; 8 Tage Gangreserve
Funktionen: Stunden und Minuten
Abmessungen: 38,5 cm (Länge) × 16 cm (Breite) × 12 cm (Höhe); geschmiedetes Gehäuse aus Kohlefaser; individuelle Gravur
Zifferblatt: Zeitanzeige an der Seite des Gehäuses
Preis: 39.000 USD